54-Jähriger neben Motorroller tot aufgefunden

Köthel (Stormarn)/Hzgt. Lauenburg (pmi/ots) – Am 25. Juni 2025 um 20:44 Uhr wurde an der Landesstraße 220 zwischen Köthel und Schewenböken eine männliche Leiche neben einem Kleinkraftrad aufgefunden.

Mittwochabend wurde von einem Jäger im Vorbeifahren eine im Straßengraben liegende männliche Leiche neben einem Motorroller entdeckt und der Polizei gemeldet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte der Roller-Fahrer die L220 aus Köthel kommend in Richtung Schewenböken/Koberg befahren haben und aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Der Fundort war aufgrund des dichten Bewuchses von der Straße aus schlecht einsehbar. Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Verstorbenen um einen seit dem 23.06.2025 als vermisst geltenden 54-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg handelte. Dieser wurde am 19.06.2025 in den Nachmittagsstunden zuletzt gesehen und verließ seinen Wohnort mit dem Kleinkraftrad.

Die Kriminalpolizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Dabei wird auch der Frage nach einem etwaigen vorangegangenen Verkehrsunfall nachgegangen. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete die Beschlagnahme des Leichnams zwecks Durchführung einer Obduktion an.

Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu einem möglichen Verkehrsunfall, nimmt die Polizei Schwarzenbek unter 04151/88940 entgegen.

Unbekannte Täter beschmieren vier Supermarkt-Filialen

Hzgt. Lauenburg/Stormarn (pmi/ots) – In der Nacht vom 11. auf den 12.06.2025 beschmierten unbekannte Täter vier Filialen einer Supermarkt-Kette in Schwarzenbek, Mölln, Trittau und Büchen mit diffamierenden Schriftzügen.

Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es an Supermarkt-Filialen im Hans-Koch-Ring in Schwarzenbek, im Grambeker Weg in Mölln, in der Kirchenstraße in Trittau sowie im Schlickweg in Büchen zu Graffiti Schmiereien. Unbekannte Täter verunreinigten den Außenbereich der Märkte mit herabwürdigenden Schriftzügen und entfernten sich anschließend unerkannt.

Ob es einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten gibt ist aktuell noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen. Wer hat in der Nacht im Nahbereich der jeweiligen Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise werden von der örtlich zuständigen Polizeidienststelle entgegengenommen:

PR Schwarzenbek 04151/8894-0 Schwarzenbek.PR@polizei.landsh.de

Pst. Mölln 04542/8099-0 Moelln.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Büchen 04155/4989-0 Buechen.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Trittau 04154/7073-0 Trittau.Pst@polizei.landsh.de

Erneut illegale Müllentsorgung – Polizei sucht Zeugen

Elmenhorst/Hzgt. Lauenburg (pmi) – Zwischen Mittwoch (28.05.2025) und Sonntag (01.06.2025) haben Unbekannte an zwei Orten im groben Bereich Elmenhorst Müll illegal in der Natur entsorgt. Es handelt sich dabei insgesamt um eine Abfallmenge von ca. 20 Kubikmeter.

Zum einen entdeckte ein Hinweisgeber am Waldort Henkenhorst, zwischen der A 24 und Elmenhorst gelegen, im dortigen rechtsseitigen Waldstück ca. 8 -10 Kubikmeter Bauschutt/-abfälle.

Als die Beamten vom Ermittlungsdienst Umwelt- und Verbraucherschutz des Polizei-und Autobahnreviers Ratzeburg dieser Mitteilung nachgingen, fanden sie im unmittelbaren Umkreis, im Sachsenwald an der B404 von der A24 kommend in einem linksseitig gelegenen Waldweg ebenfalls eine große Menge (ca. 10 Kubikmeter) an illegal abgelagerten Müll.

Aufgrund der Art und Menge des Mülls an beiden Orten könnte es sich um Renovierungsmüll eines gastronomischen Betriebes handeln, da es sich um viele Sanitärartikel z.Bsp. Wasseranschlüsse für Pissoirs handelt, die von der Menge her nicht im privaten Bereich anfallen. Auch Feuerlöscher (sog. Fettlöscher) deuten auf einen Gewerbebetrieb hin. Weiterhin befanden sich in den Müllhaufen Dämmstoffe, verschiedene Verpackungen sowie Sandwichplatten (Außenfarbe weiß) und bemalte, sehr markante Teller (Foto).

Der Ermittlungsdienst Umwelt- und Verbraucherschutz des Polizei- und Autobahnreviers Ratzeburg hat auch in diesen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Umgangs mit unerlaubten Abfällen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben in Bezug der Ablagerung zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können. Wer erkennt möglicherweise sogar anhand des Bildmaterials seine in Auftrag gegebene Müllentsorgung wieder?

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04541/809- 1305 oder per Email an Ratzeburg.PABR@polizei.landsh.de entgegen. Fotos: Polizei

Müllablagerung Elmenhorst
Müllablagerung

Geesthacht: Zeugen nach Fahrzeugbrand gesucht

Geesthacht (pmi/ots) – Am Morgen des 4. Juni kam es zum Brand eines geparkten Fahrzeuges in der Straße Am Spakenberg in Geesthacht. Ein weiterer Pkw wurde dabei stark in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen 01.05 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger einen Brand ein einem Pkw. Beim Eintreffen der Streifenwagenbesatzung brannte der VW Touran bereits in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen dann umgehend die Löscharbeiten und verhinderten so ein Übergreifen auf weitere parkende Fahrzeuge. Dennoch wurde durch die Hitzeeinwirkung und Rußbildung ein unmittelbar daneben stehender Hyundai stark in Mitleidenschaft gezogen.

Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Geesthacht hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen und fragt: Wer hat auffällige Personen in der Nähe des Brandortes gesehen oder kann weiteren Angaben machen? Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per Email unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.

Zeugen gesucht: Falsche Telekom-Mitarbeiter bestehlen Senior

Ratzeburg (pmi/ots) – Gestern Nachmittag (03.06.2025) haben sich zwei Betrüger in Ratzeburg als Mitarbeiter der Telekom ausgegeben und erschlichen sich mit dieser Legende Zutritt in die Räumlichkeiten eines 88-Jährigen. Anschließend nehmen sie widerrechtlich Bankkarten des Seniors an sich und verschwanden. Die Ratzeburger Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen.

Gegen 12.45 Uhr erschienen die Unbekannten an der Wohnungstür des Mannes im Heinrich-Heine-Weg. Diese stellten sich als Telekommitarbeiter vor und baten um Einlass. Der 88-Jährige ließ die Fremden darauf in seine Wohnung. Auf Bitten der Unbekannten händigte der Senior ohne Argwohn seine Bankkarten aus, da dies zur Überprüfung der Angaben notwendig gewesen sei. So gelangten die Täter dann durch Täuschung in den Besitz der Karten des Geschädigte.

Anschließend verschwanden beide Männer. Nach ersten Erkenntnissen versuchten die Betrüger danach mit den erlangten Bankkarten des Seniors Geld abzuheben und Einkäufe zu tätigen.

Laut Angaben des Geschädigten waren die Betrüger etwa 30 Jahre alt, einer größer als der andere. Der größere Mann habe schwarze Haare und einen Ohrstecker linksseitig getragen. Er war bekleidet mit einer weißen Hose und einem hellen Oberteil. Der kleinere Mann trug blonde helle Haare und war ebenfalls mit einer weißen Hosen und einem hellen Oberteil bekleidet.

Wer Hinweise zu diesen Personen geben kann, sollte sich bei der Kriminalpolizei in Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541/809-0 melden.

Zeugen gesucht: Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

Kankelau (ots/pmi) – Bereits am 28. März 2025 wurde die Polizei über eine größere Müllablagerung Niendorf auf einem Feldweg im Bereich des Breitenfelder Weges beim Übergang in die Niendorfer Straße in Richtung Breitenfelde informiert.

Nun wurden am 30. April 2025 auf einem Feldweg, welcher vom Elmenhorster Weg in Kankelau abgeht, mehrere Müllsäcke mit Bauabfällen festgestellt. Auch darin befand unter anderem Mineralwolle, die an Teerpappe befestigt ist. Ein schwarzer Sack enthielt auch Teppichreste.

Eine zeitliche Eingrenzung wann die Ablagerung stattgefunden haben könnte, ist nicht möglich.

Der Ermittlungsdienst Umwelt und Verkehr des Polizei- und Autobahnreviers Ratzeburg hat auch diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und ermittelt wegen des Verdachts des Umgangs mit unerlaubten Abfällen und sucht nun Zeugen, die Angaben in Bezug der Ablagerung zu verdächtige Personen oder Fahrzeuge machen können.

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04541/809- 1305 oder per Email an Ratzeburg.PABR@polizei.landsh.de entgegen.

Zeugen nach Einbruch in Kreisverwaltung gesucht

Ratzeburg (pmi/ots) – In der Zeit vom 30.04.2025, 16.45 Uhr bis 05.05.2025, 06.25 Uhr, kam es in der Barlachstraße in Ratzeburg zu einem Einbruch in das Büro der Kreisverwaltung. Bislang unbekannte Täter drangen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Büroräume der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ein. Dabei durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.

Angaben zur Art und Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.

Die Ratzeburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sich unter der Telefonnummer 04541/809-0 oder per Email unter Ratzeburg.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.

Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Einbruch in einen Gewerbebetrieb

Kastorf (pmi/ots) – Bislang Unbekannte sind in der Nacht vom Dienstag (08.04.2025) auf Mittwoch (09.04.2025) in die gewerblichen Räumlichkeiten einer Dachdeckerfirma in der Rapskoppel in Kastorf eingedrungen. Die Täter verschafften sich zwischen 18 und 06.40 Uhr gewaltsam über die Eingangstür Zutritt zum Firmengebäude. Dort entwendeten sie eine Vielzahl von Werkzeugen.

Zur Höhe des entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ratzeburg hat in die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-0 entgegen.

Versuchter schwerer Raub mit Messer, Opfer erleidet Messerstich

Geesthacht (pmi/ots) – Am Nachmittag des 10. April 2025 soll es in der Düneberger Straße, auf dem Mc Donald’s Parkplatz, in Geesthacht zu einem versuchten Raubüberfall gekommen sein, bei dem ein Mann durch einen Messerstich verletzt wurde. Lebensgefahr besteht nicht. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde das spätere Opfer von einer männlichen Person zunächst auf dem Parkplatz angesprochen und nach Wechselgeld gefragt. Der 21-jährige Hamburger soll die Nachfrage verneint und dazu auch seine Geldbörse vorgezeigt haben. Der Geschädigte soll daraufhin von dem Mann mit einem Messer bedroht worden sein. Zudem habe der Tatverdächtige versucht, ihm das Portemonnaie zu entreißen. Anschließend sei es zu einem Gerangel zwischen dem Hamburger und dem Tatverdächtigen gekommen, bei dem das Opfer oberflächliche Schnittverletzungen sowie einen Stich in den Rücken davon getragen habe. Im Anschluss daran sei der Tatverdächtige mit einem orangefarbenen Fahrrad in unbekannte Richtung geflohen. Der Geschädigte kam nach einer notärztlichen Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Hamburger Klinik. Lebensgefahr besteht nicht. Der Tatverdächtige wurde als circa 17 bis 20 Jahre alt und 160 -170 cm groß mit kurzen dunkelblonden Haaren beschrieben. Er sei mit einem dunklen Sportanzug, weißen Turnschuhen, und einer blauen Daunen-/Steppjacke gekleidet gewesen.

Die genauen Hintergründe und der genaue Ablauf der Tat sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei in Geesthacht wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes und der gefährlichen Körperverletzung. Personen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder dem Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Geesthachter Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per E-Mail unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.

Zeugen gesucht: Fahrzeugdiebstahl in Börnsen

Börnsen (pmi/ots) – Am Morgen des 7. April wurde aus dem Haidkamp in Börnsen ein weißer BMW mit Ratzeburger Kennzeichen entwendet.

Der Pkw stand verschlossen noch am Vorabend in einem Carport auf einem Privatgrundstück. Gegen 05.30 Uhr habe man dann den Diebstahl bemerkt. Wie man in das Fahrzeug gelangte und es anschließen starten konnte ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Der Zeitwert des Fahrzeuges wurde mit ca. 25.000 Euro angegeben.

Die Kriminalpolizei Geesthacht führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise. Wer im Haidkamp verdächtige Feststellungen zu auffälligen Personen oder Fahrzeugen gemacht habe, melde sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per E-Mail unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de.