81-jähriger Möllner immer noch vermisst

Mölln (srg) – Der 81-jährige Möllner Klaus-Dieter H. wird seit Dienstag, 10. Juni, in den frühen Nachmittagsstunden vermisst. Eine umfangreiche Suche verschiedener Blaulichtorganisationen verlief erfolglos. Eine durch die Polizei koordinierte Suche mit Privatpersonen wird laut einer Pressesprecherin nicht durchgeführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet, da er aufgrund einer Demenzerkrankung an Orientierungslosigkeit leiden könnte. Da es laut der Polizei derzeit leider keine weiteren Anhaltspunkte für koordinierte Suchmaßnahmen gibt, wurden diese vorübergehend eingestellt. Dennoch ist die Vermisstenfahndung weiterhin aktuell und es wird weiterhin darum gebeten, nach dem Vermissten Ausschau zu halten. Sofern jemand Informationen hat, solle er/sie sich bei der Polizei unter 110 melden. 

Beschreibung: Ca. 1,80m groß und schlank, leicht grauer Schnurrbart, Brille. Der Vermisste trägt wahrscheinlich ein kariertes Hemd, einen hellen Pullover, eine blauen Jeans und braune Schuhe. Foto: privat/Polizei

vermisster Senior

6-Jähriger schwer verletzt – Verkehrsunfall

Mölln (pmi/ots) – Am 13.06.2025 gegen 11.20 Uhr ereignete sich in der Kerschensteinerstraße in Mölln ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Der Fußgänger wurde dabei schwerverletzt.

Am Freitagvormittag befuhr ein 19-jähriger Deutscher aus Mölln mit seinem Toyota die Kerschensteinerstraße in Mölln in Richtung Hempschört. In der Einbahnstraße parkten diverse Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand. Zwischen zwei parkenden Fahrzeugen hindurch betrat ein 6-jähriges Kind aus Mölln die Fahrbahn. Die Mutter befand sich auf der anderen Straßenseite. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Kind. Der Junge trug schwere Verletzungen davon und wurde vom Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Geesthachts Behindertenbeauftragte: Termin entfällt

Geesthacht (pmi) – Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni 2025, entfällt.

Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei.

Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151-252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.

81-jähriger Möllner vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

Mölln (pmi/ots) – Seit Dienstagnachmittag (10.06.2025), ca. 14.30 Uhr, wird der 81-jährige Klaus-Dieter H. vermisst. Aufgrund einer Demenzerkrankung und damit verbundener Orientierungslosigkeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Umfangreiche Suchmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg.

Beschreibung:

Ca. 1,85 – 1,90 m groß und schlank, leicht grauer Schnurbart, Brille. Bekleidet ist der Vermisste mit einem rot-weiß karierten Hemd, einem grauen Pullover, einer blauen Jeans und braunen Schuhen. Herr H. hat einen leicht gebeugten, schlurfenden Gang.

Vermutlich ist Herr H. im Stadtgebiet Mölln oder in der nahen Umgebung unterwegs. Wer den Vermissten gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhalten könnte, wird gebeten, die Polizei über den Notruf 110 zu kontaktieren.

vermisster Senior/Foto: Polizei/privat

Unbekannte Täter beschmieren vier Supermarkt-Filialen

Hzgt. Lauenburg/Stormarn (pmi/ots) – In der Nacht vom 11. auf den 12.06.2025 beschmierten unbekannte Täter vier Filialen einer Supermarkt-Kette in Schwarzenbek, Mölln, Trittau und Büchen mit diffamierenden Schriftzügen.

Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es an Supermarkt-Filialen im Hans-Koch-Ring in Schwarzenbek, im Grambeker Weg in Mölln, in der Kirchenstraße in Trittau sowie im Schlickweg in Büchen zu Graffiti Schmiereien. Unbekannte Täter verunreinigten den Außenbereich der Märkte mit herabwürdigenden Schriftzügen und entfernten sich anschließend unerkannt.

Ob es einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten gibt ist aktuell noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen. Wer hat in der Nacht im Nahbereich der jeweiligen Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise werden von der örtlich zuständigen Polizeidienststelle entgegengenommen:

PR Schwarzenbek 04151/8894-0 Schwarzenbek.PR@polizei.landsh.de

Pst. Mölln 04542/8099-0 Moelln.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Büchen 04155/4989-0 Buechen.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Trittau 04154/7073-0 Trittau.Pst@polizei.landsh.de

Erneut illegale Müllentsorgung – Polizei sucht Zeugen

Elmenhorst/Hzgt. Lauenburg (pmi) – Zwischen Mittwoch (28.05.2025) und Sonntag (01.06.2025) haben Unbekannte an zwei Orten im groben Bereich Elmenhorst Müll illegal in der Natur entsorgt. Es handelt sich dabei insgesamt um eine Abfallmenge von ca. 20 Kubikmeter.

Zum einen entdeckte ein Hinweisgeber am Waldort Henkenhorst, zwischen der A 24 und Elmenhorst gelegen, im dortigen rechtsseitigen Waldstück ca. 8 -10 Kubikmeter Bauschutt/-abfälle.

Als die Beamten vom Ermittlungsdienst Umwelt- und Verbraucherschutz des Polizei-und Autobahnreviers Ratzeburg dieser Mitteilung nachgingen, fanden sie im unmittelbaren Umkreis, im Sachsenwald an der B404 von der A24 kommend in einem linksseitig gelegenen Waldweg ebenfalls eine große Menge (ca. 10 Kubikmeter) an illegal abgelagerten Müll.

Aufgrund der Art und Menge des Mülls an beiden Orten könnte es sich um Renovierungsmüll eines gastronomischen Betriebes handeln, da es sich um viele Sanitärartikel z.Bsp. Wasseranschlüsse für Pissoirs handelt, die von der Menge her nicht im privaten Bereich anfallen. Auch Feuerlöscher (sog. Fettlöscher) deuten auf einen Gewerbebetrieb hin. Weiterhin befanden sich in den Müllhaufen Dämmstoffe, verschiedene Verpackungen sowie Sandwichplatten (Außenfarbe weiß) und bemalte, sehr markante Teller (Foto).

Der Ermittlungsdienst Umwelt- und Verbraucherschutz des Polizei- und Autobahnreviers Ratzeburg hat auch in diesen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Umgangs mit unerlaubten Abfällen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben in Bezug der Ablagerung zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können. Wer erkennt möglicherweise sogar anhand des Bildmaterials seine in Auftrag gegebene Müllentsorgung wieder?

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04541/809- 1305 oder per Email an Ratzeburg.PABR@polizei.landsh.de entgegen. Fotos: Polizei

Müllablagerung Elmenhorst
Müllablagerung

Geesthacht: Zeugen nach Fahrzeugbrand gesucht

Geesthacht (pmi/ots) – Am Morgen des 4. Juni kam es zum Brand eines geparkten Fahrzeuges in der Straße Am Spakenberg in Geesthacht. Ein weiterer Pkw wurde dabei stark in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen 01.05 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger einen Brand ein einem Pkw. Beim Eintreffen der Streifenwagenbesatzung brannte der VW Touran bereits in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen dann umgehend die Löscharbeiten und verhinderten so ein Übergreifen auf weitere parkende Fahrzeuge. Dennoch wurde durch die Hitzeeinwirkung und Rußbildung ein unmittelbar daneben stehender Hyundai stark in Mitleidenschaft gezogen.

Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Geesthacht hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen und fragt: Wer hat auffällige Personen in der Nähe des Brandortes gesehen oder kann weiteren Angaben machen? Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per Email unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.

Verkehrsbehinderungen Kittlitz/Salem

Kittlitz/Salem (pmi) – Ab Montag, 16.06.2025 lässt die Straßenbauabteilung des Kreises Herzogtum Lauenburg Baumpflegearbeiten an der Kreisstraße 1 zwischen Kittlitz und Salem durchführen.

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wird es erforderlich, die Kreisstraße 1 von Kittlitz bis Vogtstemmen für den Durchgangsverkehr werktäglich zwischen 7 und 17 Uhr während der Arbeiten voll zu sperren. Für diese Zeiträume wird vor Ort eine Umleitung eingerichtet. In der Zeit von 17 bis 7 Uhr ist die Kreisstraße 1 zwischen Kittlitz und Salem befahrbar. Die Maßnahme soll bis zum 04.07.2025 abgeschlossen sein.

Der Kreis bittet um Verständnis für die auszuführenden Arbeiten.