Sattelzug kommt von der Fahrbahn ab

Fuhlenhagen (pmi/ots) – Am 28.07.2025 gegen 17.15 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 24 Höhe Fuhlenhagen zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer des verunfallten Sattelzugs blieb unverletzt.

Montagabend befuhr ein 51-jähriger Ukrainer mit einem Sattelzug die Bundesautobahn in Fahrtrichtung Hamburg. Zwischen den Anschlussstellen Talkau und Schwarzenbek/Grande etwa in Höhe Fuhlenhagen verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über die Fahrzeugkombination und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch das Brems- und Ausweichmanöver riss die linke Flanke des Sattelaufliegers auf und die Ladung in Form von Flaschen, darunter auch zahlreiche Bierflaschen aus Glas, verteilte sich auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Hamburg. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Zur Durchführung der Bergungsmaßnahmen musste die Fahrbahn stundenlang vollgesperrt werden. Die Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz.

Vier Verletzte nach Unfall auf Elbbrücke

Lauenburg (pmi/ots) – Am 27.07.2025 gegen 19 Uhr ereignete sich in der Hafenstraße in Lauenburg ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Insgesamt wurden vier Personen verletzt.

Sonntagabend befuhr ein 20-jähriger deutscher Lauenburger mit einem Peugeot die Bundesstraße 209 aus Richtung Niedersachsen kommend in Fahrtrichtung Lauenburg. Auf der Elbbrücke kam diesem ein 60-jähriger Lauenburger mit einem Kleinwagen der Marke Chevrolet entgegen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum frontalen Zusammenstoß der beiden PKW. Der Chevrolet wurde durch den Aufprall herumgeschleudert und ein hinter ihm fahrender 51-jähriger BMW-Fahrer kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit der rechten Fahrzeugseite.

Der 60-jährige Chevrolet-Fahrer und seine 29-jährige Mitfahrerin aus Lauenburg wurden schwerverletzt. Der 20-jährige Peugeot- und der 51-jährige BMW-Fahrer wurden glücklicherweise lediglich leichtverletzt. Alle drei PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Die Einsatzkräfte gewannen vor Ort Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum seitens des Peugeot-Fahrers. Daher ordneten sie eine Blutprobenentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Im Zuge der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Fahrbahn bis ca. 20.30 Uhr vollgesperrt werden.

Öffentlichkeitsfahndung: 75-jähriger Hans-Georg H. aus Wohltorf vermisst

Öffentlichkeitsfahndung: 75-jähriger Hans-Georg H. aus Wohltorf vermisst

Wohltorf (ots/pmi) – Seit dem 24.07.2025 ca. 19 Uhr wird der 75-jährige Senior Hans-Georg H. aus Wohltorf im Kreis Herzogtum Lauenburg vermisst.

Der 75-Jährige könnte mit einem braunen Skoda Octavia mit Ratzeburger Kennzeichen unterwegs sein. Er hatte sich am Abend des 24.07.2025 mit diesem PKW auf den Weg gemacht, um ein paar Erledigungen zu tätigen und sei von diesen nicht zurückgekommen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Vermisste sich z.B. aufgrund eines Unglücksfalls möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet, bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe.

Personenbeschreibung:

ca. 1,80 m groß und schlank, weiß-graues kurzes volles Haar, Brillenträger, bekleidet mit einer dunklen Jeans, einem blauen Polo-Shirt, einer dunkelgrünen Steppjacke der Marke Barbour sowie dunkelbraunen Lederhalbschuhen

Wer sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten geben kann oder diesen gesehen hat, wird gebeten, die Polizei über den Notruf 110 oder das Polizeirevier Reinbek unter 040/7277070 zu verständigen.

Zeugen gesucht: Wer saß am Steuer des PKW?

Schwarzenbek (pmi/ots) -Am 27. Juli 2025 kam es in der Frankfurter Straße in Schwarzenbek zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Gegen 00.30 Uhr befuhr ein noch unbekannter Fahrer eines Seat Leon die Frankfurter Straße in Fahrtrichtung Hans-Böckler-Straße. Dabei kam der Wagen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte auf dem dortigen Parkstreifen mit einem abgestellten Opel Zafira und kam im weiteren Verlauf erst auf der anderen Straßenseite an dem Balkon einer Erdgeschosswohnung zum Stillstand.

Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerkannt vom Unfallort.

Sein 29-jähriger Beifahrer blieb leicht verletzt zurück und gab sich zunächst als Fahrzeugführer zu erkennen. Anhand der vorhandenen Spurenlage scheidet dies allerdings aus. Er wurde vor Ort ärztlich behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Hinweise auf den Fahrzeugführer konnten bislang nicht erlangt werden, so dass die ermittelnden Beamten nach Zeugen suchen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich beim Polizeirevier Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151/8894-0.

Kriminalpolizei ermittelt nach Schuppenbrand

Lauenburg (pmi/ots) Am Abend des 24. Juli 2025 geriet ein Schuppen in Lauenburg in Brand, zerstörte das Inventar und beschädigte auch Teile eines angrenzenden weiteren Holzschuppens. Ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus konnte verhindert werden. Personen blieben unverletzt. Die Kriminalpolizei in Geesthacht hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und sucht Zeugen.

Gegen 21.35 Uhr meldeten ein Anwohner über den Notruf der Rettungsleitstelle ein Feuer in der Danziger Straße. Als die Einsatzkräfte wenig später eintrafen, stand ein Holzschuppen in Vollbrand. Durch den schnellen Löscheinsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein Wohnhaus sowie auf den angrenzenden Holzschuppen verhindert werden.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge brach das Feuer im Bereich des Holzschuppens, in dem Gartengeräte, Fahrzeugreifen sowie Werkzeuge lagerten, aus. Das Inventar wurde im Zuge des Feuers vollständig zerstört. Des Weiteren sind Teile des angrenzenden Holzschuppens brandbeschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Wie es zu dem Brandausbruch kommen konnte, ist nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei in Geesthacht, die noch heute mit der Spurensuche beginnen wird. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen im Umfeld des Brandortes gemacht habe, melde sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per E-Mail unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de.

46-jähriger Hundehalter leistet Widerstand – Polizist erschießt angreifenden Rottweiler

Ratzeburg (ots/pmi) – Am 14.07.2025 gegen 20.50 Uhr ereignete sich am Bahnhof in Ratzeburg ein polizeilicher Einsatz. Ein alkoholisierter Mann soll Probleme gehabt haben, seinen aggressiven Hund unter Kontrolle zu bringen. Der Hundehalter leistete körperlich Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen. Ein Beamter erschoss im weiteren Einsatzgeschehen den Hund mit seiner Dienstwaffe, nachdem sich dieser losgerissen haben soll.

Am Montagabend wurde die Polizei zu einem Einsatz an den Ratzeburger Bahnhof gerufen. Passanten verständigten besorgt die Einsatzkräfte, da ein offensichtlich alkoholisierter Mann zunehmend die Kontrolle über seinen bellenden und knurrenden Rottweiler verloren haben soll. Der 46-jährige Lübecker soll augenscheinlich nicht mehr in der Lage gewesen sein, den zunächst mit Maulkorb und Leine gesicherten Rottweiler ordnungsgemäß zu führen. Daher entschieden die Beamten, zur Abwehr einer möglichen Gefährdungslage den Hund vorübergehend in Obhut zu nehmen. Der Mann soll sich damit nicht einverstanden gezeigt und versucht haben, sich den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen. Er soll gegenüber den Beamten angekündigt haben, in den Zug nach Lübeck steigen zu wollen. Um dies zu unterbinden, wurde durch die Beamten der Einsatz von Pfefferspray angedroht. Da der 46-Jährige sich jedoch weiter unkooperativ gezeigt und mit dem Hund in Richtung der Bahnsteige abgesetzt haben soll, setzten die Beamten schließlich das Pfefferspray gegen ihn ein.

Im weiteren Verlauf soll der Mann auch körperlichen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen geleistet haben. Die aufgebrachte Stimmung des Hundehalters soll sich auf den Hund übertragen haben, sodass dieser es geschafft haben soll, sich aus Halsband und Maulkorb zu befreien. Als er einen 25-jährigen Polizeibeamten angreifen wollte, erschoss dieser den Hund mit der Dienstwaffe.

Der Tatverdächtige verletzte sich bei den Maßnahmen leicht und wurde im Krankenhaus behandelt. Auch zwei Polizeibeamte wurden leicht verletzt.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein vorläufiges Ergebnis von 1,66 Promille. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete die Entnahme einer Blutprobe an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren für sein Handeln verantworten.

Verdacht einer Körperverletzung an Bushaltestelle – Polizei sucht Zeugen

Ratzeburg (pmi/ots) – Am vergangenen Mittwoch (02.07.2025) soll eine Syrerin an der Bushaltestelle Am Markt in Ratzeburg von einem Mann und einer Frau beleidigt und geschlagen worden sein. Das Kommissariat 5 der Bezirkskriminalinspektion hat die Ermittlungen wegen eines möglichen fremdenfeindlichen Hintergrundes übernommen und sucht Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll am vergangenen Mittwoch gegen 12.40 Uhr eine 25-jährige Syrerin an der Bushaltestelle Am Markt in Ratzeburg auf einer Bank gesessen haben. Neben ihr hätten ein 77-jähriger Mann und eine 68-jährige Frau – beide aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg – gesessen, die sie zunächst aufgrund ihrer Herkunft beleidigt haben sollen. Dann hätten die beiden Tatverdächtigen die junge Frau geschlagen und sie weiter beleidigt. Eine an der Auseinandersetzung unbeteiligte Frau informierte die Polizei. Die Syrerin hatte Schmerzen und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Zeitgleich erschienen mehrere Angehörige der Frau vor Ort, so dass die Aufnahme des Sachverhalts erschwert wurde. Weitere Kräfte der Polizei Ratzeburg erschienen zur Unterstützung und konnten die Situation beruhigen. Das Kommissariat 5 der Bezirkskriminalinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines fremdenfeindlichen Hintergrundes übernommen und sucht nun weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise werden unter der 0451/1310 entgegen genommen.

Verfolgungsfahrt mit hoher Geschwindigkeit
Per Haftbefehl gesuchter Audi-Fahrer ohne Fahrerlaubnis wird von Polizei kontrolliert

Bundesautobahn A24 (ots/pmi) – Am 05.07.2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Hamburg und im weiteren Verlauf auf der Landesstraße 94 zu einer Verfolgungsfahrt. Der flüchtige Fahrzeugführer konnte jedoch von den Beamten kontrolliert werden. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem lag ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Samstagabend erhielt die Polizei telefonisch Kenntnis von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Audi. Im Rahmen der Klärung des Sachverhalts entschlossen sich die Beamten, den besagten PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der vorher noch mit moderater Geschwindigkeit auf der Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Hamburg fahrende Audi beschleunigte nun auf eine Geschwindigkeit von teilweise über 200 km/h. An der Anschlussstelle Witzhave verließ der Audi-Fahrer die Autobahn und befuhr die Landesstraße 94 in Fahrtrichtung Reinbek. Auch hier fuhr er mit ähnlich hoher Geschwindigkeit. Der Fahrer missachtete sowohl auf der L94 als auch teilweise auf der A24 die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und überholte mehrere Fahrzeuge. Als er schließlich auf die L222 in Richtung Stemwarde abbog, geriet er für eine kurze Zeit außer Sicht. Aufgrund von Hinweisen aufmerksamer Passanten stellten die Beamten das Fahrzeug wenig später in einem Wohngebiet fest. Die Reifen des Audi qualmten noch, vom Fahrer fehlte jedoch zunächst jede Spur.

Die erfahrenen Einsatzkräfte konnten jedoch im Nahbereich einen 25-jährigen Serben feststellen, bei welchem es sich nach derzeitigem Erkenntnisstand mit aller Wahrscheinlichkeit um den Fahrer gehandelt haben könnte. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und war zudem von der Staatsanwaltschaft Stade zur Festnahme ausgeschrieben.

Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete nach Rücksprache die Sicherstellung des PKW sowie der Bekleidung des Tatverdächtigen mit dem Zweck der Spurensicherung an. Außerdem führten die Ermittler eine erkennungsdienstliche Behandlung durch.

Die Beamten erstatteten Strafanzeige wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen brachten sie den Mann zur Durchsetzung des Haftbefehls in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt.

54-Jähriger neben Motorroller tot aufgefunden

Köthel (Stormarn)/Hzgt. Lauenburg (pmi/ots) – Am 25. Juni 2025 um 20:44 Uhr wurde an der Landesstraße 220 zwischen Köthel und Schewenböken eine männliche Leiche neben einem Kleinkraftrad aufgefunden.

Mittwochabend wurde von einem Jäger im Vorbeifahren eine im Straßengraben liegende männliche Leiche neben einem Motorroller entdeckt und der Polizei gemeldet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte der Roller-Fahrer die L220 aus Köthel kommend in Richtung Schewenböken/Koberg befahren haben und aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Der Fundort war aufgrund des dichten Bewuchses von der Straße aus schlecht einsehbar. Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Verstorbenen um einen seit dem 23.06.2025 als vermisst geltenden 54-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg handelte. Dieser wurde am 19.06.2025 in den Nachmittagsstunden zuletzt gesehen und verließ seinen Wohnort mit dem Kleinkraftrad.

Die Kriminalpolizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Dabei wird auch der Frage nach einem etwaigen vorangegangenen Verkehrsunfall nachgegangen. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete die Beschlagnahme des Leichnams zwecks Durchführung einer Obduktion an.

Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu einem möglichen Verkehrsunfall, nimmt die Polizei Schwarzenbek unter 04151/88940 entgegen.

Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Mölln (pmi/ots) – Samstagnachmittag (21.06.2025), gegen 14.30 Uhr kam es in der Ratzeburger Straße in Mölln zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer sich schwer verletzte.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen fuhr ein 76-jähriger BMW-Motorradfahrer vom einem Parkplatz eines Discounters kommend in die Ratzeburger Straße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw eines 47-jährigen Möllners, der auf der Ratzeburger Straße fuhr und in Fahrtrichtung Schmilauer Straße unterwegs war.

Der Ratzeburger Kradfahrer stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu, so dass er umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt. Sein 8-jähriger Beifahrer wurde vorsorglich ärztlich versorgt.