Lauenburg (pmi/ots) – In der Nacht vom 10. auf den 11. September kam es in Lauenburg gleich in drei Fällen zu Einbruchdiebstählen. Polizeibeamte nahmen den zunächst flüchtigen Tatverdächtigen am Donnerstagmorgen fest. Am 10. September wurde gegen 23 Uhr der Einbruchalarm bei einem Supermarkt in der Mecklenburger Straße in Lauenburg ausgelöst. Zuvor gelangte ein Mann auf bislang unbekannte Weise in die Räumlichkeiten und entwendete vermutlich einige Sachen. Anschließend beschädigte er zwei Türen gewaltsam und floh. Der Tatverdächtige verlor auf der Flucht unter anderem sein Schuhwerk, welches aus Badelatschen bestand. Der genaue Stehl- und Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Am 11. September gegen 01.40 Uhr versuchte ein Tatverdächtiger, sich gewaltsam Zutritt zum Geschäftsraum einer Tankstelle in der Berliner Straße zu verschaffen. Dies gelang jedoch nicht, sodass der Mann sich ohne Beute wieder davonmachte. Nur wenige Minuten später, gegen 01.50 Uhr, wurde versucht, die Eingangstüren eines Discounters in der nahegelegenen Bergstraße gewaltsam zu öffnen. Es gelang dem Täter nicht, diese zu öffnen, sodass dieser sich auch hier ohne Stehlgut vom Tatort entfernte. Nach erster Auswertung von Videoaufnahmen der Überwachungskameras stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen polizeibekannten 29-jährigen Deutschen handeln könnte. Dieser wurde im Laufe des Morgens in einem Kreditinstitut im Stadtgebiet – ohne Schuhe – angetroffen. Gegen den 29-Jährigen lag ein Haftbefehl vor. Daher nahmen die Einsatzkräfte den Mann fest und verbrachten ihn zur Justizvollzugsanstalt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
Einbruch
Zeugen nach Einbruch in Kreisverwaltung gesucht
Ratzeburg (pmi/ots) – In der Zeit vom 30.04.2025, 16.45 Uhr bis 05.05.2025, 06.25 Uhr, kam es in der Barlachstraße in Ratzeburg zu einem Einbruch in das Büro der Kreisverwaltung. Bislang unbekannte Täter drangen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Büroräume der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ein. Dabei durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen.
Angaben zur Art und Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.
Die Ratzeburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sich unter der Telefonnummer 04541/809-0 oder per Email unter Ratzeburg.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.
Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Einbruch in einen Gewerbebetrieb
Kastorf (pmi/ots) – Bislang Unbekannte sind in der Nacht vom Dienstag (08.04.2025) auf Mittwoch (09.04.2025) in die gewerblichen Räumlichkeiten einer Dachdeckerfirma in der Rapskoppel in Kastorf eingedrungen. Die Täter verschafften sich zwischen 18 und 06.40 Uhr gewaltsam über die Eingangstür Zutritt zum Firmengebäude. Dort entwendeten sie eine Vielzahl von Werkzeugen.
Zur Höhe des entstandenen Sachschaden können noch keine Angaben gemacht werden.
Die Kriminalpolizei in Ratzeburg hat in die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die in der Nähe des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-0 entgegen.
Kriminalpolizei ermittelt nach zwei Einbrüchen in Schulen und zwei Einbrüchen in Fahrschulen
Geesthacht/Escheburg (pmi/ots) – Erneut wurde am Wochenende vom 4. bis 7. April 2025 in zwei Schulen, in die Alfred-Nobel Schule in Geesthacht und in die Grundschule in der Straße Am Soll in Escheburg, eingebrochen. Hinzu kommen zwei Einbrüche in Fahrschulen, in der Bergedorfer Straße sowie in der Geesthachter Straße. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen!
Zwischen Freitag (04.04.2025), 16 Uhr und Montag (07.04.2025), 04.45 Uhr drangen unbekannte Täter auf noch nicht bekannte Weise erneut in die Alfred-Nobel-Schule ein. Dort wurden mehrere Innentüren im Bereich der Cafeteria gewaltsam geöffnet. Stehlgut erlangten die Täter hier nicht.
Diesmal war auch die Grüppentalschule in Escheburg, in der Straße Am Soll, Ziel der Einbrecher. Am 07.04.2025, gegen 05.00 Uhr löste die Alarmanlage der Schule aus. Vor Ort wurden zwar keine Täter mehr festgestellt, aber diverse Beschädigungen an Fenstern und Türen. So gelangten die Unbekannten in das Schulgebäude. Beim Versuch auch gewaltsam in das Schulleiterbüro einzudringen, wurde der Alarm ausgelöst. Angaben zu möglichem Stehlgut können noch nicht gemacht werden.
Des Weiteren drangen Unbekannte auch in eine Fahrschule in der Geesthachter Straße ein. Die Tatzeit dürfte hier zwischen Samstag (05.04.2025), 12 Uhr und Montag (07.04.2025) 07.40 Uhr liegen. Auch hier können noch keine Angaben zu möglichen Stehlgut gemacht werden.
Als ein Einbrecher sich am 8. April 2025 gegen 03.25 Uhr gewaltsam an der Eingangstür einer Fahrschule in der Bergedorfer Straße zu schaffen machte, wurde er beobachtet. Kaum bemerkte er dies, ergriff er unverrichteter Dinge die Flucht und entkam unerkannt.
Die Geesthachter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per E-Mail unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.
Einbruch in eine Schule in Geesthacht – Zeugenaufruf
Geesthacht (pmi/ots) – In der Zeit vom 06.03.2025, 18:30 Uhr bis 07.03.2025, 06:30 Uhr, zu einem Einbruch in eine Schule in Geesthacht.
Nach aktuellem Ermittlungsstand haben sich die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu dem Schulgebäude verschafft und mehrere Räumlichkeiten verwüstet. Dabei wurden diverse Gegenstände beschädigt, teilweise zerstört. Unter anderem wurden Feuerlöscher entleert aufgefunden. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unbekannt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht abschließend bekannt.
Die Kriminalpolizei Geesthacht hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrgenommen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04152 80030 oder der E-Mail geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.
Einbruch in eine Grundschule in Mölln – Zeugenaufruf
Mölln (pmi/ots) – In der Zeit vom 19.02.2025, 17.15 Uhr bis 20.02.2025, 06.05 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Grundschule in Mölln. Nach aktuellem Ermittlungsstand haben die zur Tatzeit unbekannten Täter mehre Glasscheiben eines Schulgebäudes in der Straße “Papenkamp” eingeschlagen und die Räumlichkeiten nach möglichen Wertgegenständen durchsucht. Bei dem Einbruch wurden unter anderem mehrere Tabletcomputer entwendet. Der Gesamtschaden ist bis dato nicht bekannt.
Durch eine behördenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Saalekreis (Landespolizei Sachsen-Anhalt) konnten drei mögliche Tatverdächtige ermittelt werden. Ein Teil des Diebesgutes wurde von der Polizei in Merseburg bereits beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrgenommen.
Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541 8090 oder der E-Mail ratzeburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.