Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß

Geesthacht (pmi/ots) – Am 03.04.2025 kam es gegen 06.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K 63, Elbuferstraße bei Geesthacht, zwischen dem Freibad und dem Pumpspeicherwerk. Dabei wurde eine Person schwer verletzt und musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden.

Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 31-jähriger Mecklenburger mit einem VW T 6 Transporter auf der K63 Elbuferstraße aus Grünhof-Tesperhude kommend in Richtung Geestacht . Aus noch ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem ihm entgegenkommenden VW T5 Multivan eines Hamburgers zusammen. Anschließend schleuderte der VW T6 Transporter auch noch gegen die Fahrzeugfront eines Mercedes Benz, eines 58-jährigen Mannes aus Niedersachsen. Dieser fuhr direkt hinter dem VW T5 Multivan und blieb unverletzt. Der 31-jährige VW T6-Fahrer verletzte sich leicht.

Der Hamburger-Fahrzeugführer wurde durch den Zusammenstoß in seinem Fahrzeug eingeklemmt und wurde von den Einsatzkräfte der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit. Er kam schwerverletzt in ein Krankenhaus.

Zur Höhe des entstandene Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.

Gestürzter Kradfahrer verletzt sich schwer

Breitenfelde (pmi/ots) – Am Nachmittag des 03.04.2025 kam es auf der B 207 in Breitenfelde zu einem Verkehrsunfall. Dabei stürzte eine Harley Davidson Fahrer und verletzte sich schwer.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 15.15 Uhr ein 47-jähriger Passat-Fahrer aus dem Ratzeburger Umland die B 207 aus Richtung Talkau kommend in Fahrtrichtung Mölln. Innerorts von Breitenfelde musste der VW Passat verkehrsbedingt anhalten. Aus noch ungeklärter Ursache erkannte ein ihm nachfolgender 54-jähriger Kradfahrer aus Geesthacht diese Situation zu spät, bremste sein Fahrzeug ab, kam ins rutschen und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Zehnjähriges Kind wird angefahren – Unfallfahrer entfernt sich vom Unfallort – Polizei sucht Zeugen

Geesthacht (pmi/ots) – Bereits am Samstagabend (29. März 2025) ist es in der Straße “Am Schleusenkanal”, im Ein- und Zufahrtsbereich zum Familia-Markt, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kind gekommen, im Zuge dessen sich der Zehnjährige leicht verletzte. Gegen 19.40 Uhr betraten drei Kinder die Straße Am Schleusenkanal von der Famila-Markt-Seite aus, um die Straße zu überqueren. Im gleichen Moment befuhr ein Pkw, vermutlich ein gold-metallic-farbener Mercedes Benz in kleiner SUV-Größe, die Straße Am Schleusenkanal in Richtung Steinstraße. Während zwei der Kinder auf der Fahrbahnmarkierung zwischen den beiden Fahrstreifen stehen blieben, lief der 10-jährige Junge weiter über die Straße und stieß dort mit dem herannahenden Pkw zusammen. Das Kind schleuderte zunächst durch die Luft und blieb an einem nahe gelegenen Baum liegen. Er verletzte sich dabei leicht. Der Pkw-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Die Polizei leitete ein entsprechendes Strafverfahren ein. Hinweise, die zur Aufklärung des Unfallhergangs sowie zur Identität des Unfallfahrers beitragen können, werden von den Beamten des Polizeirevier Geesthacht unter der Telefonnummer 04152/8003-0 entgegengenommen. Ebenso kann sich der bisher unbekannte Pkw-Fahrer unter dieser Rufnummer melden.

Pedelec-Fahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Ratzeburg (pmi/ots) – Am Nachmittag des 1. April ereignete sich gegen14.40 Uhr in der Jägerstraße, in Höhe des Einmündungsbereiches zur Sedanstraße, in Ratzeburg ein Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 62-jährige Pedelec-Fahrerin aus Nordfriesland die Jägerstraße in Richtung Ratzeburger Innenstadt. In Höhe des Einmündungsbereiches zur Sedanstraße kollidierte aus noch ungeklärter Ursache die Zweiradfahrerin mit einem in gleiche Richtung fahrenden Nissan Micra einer Mecklenburgerin. Die 62 Jahre alte Frau stürzte und und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu. Sie wurde umgehend notärztlich versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 20-jährige Fahrerin des Pkw blieb unverletzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Lübeck ein Sachverständigengutachten angeordnet.

Zwei Verletzte nach Wildunfall

Tramm (pmi/ots) – Gestern Abend (27. März 2025) kam es auf der Kreisstraße 15 zwischen Woltersdorf und Tramm zu einem Wildunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr gegen 22.20 Uhr ein 17-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem Leichtkraftrad Honda die K 15. Kurz vor Tramm stieß das Krad mit einem Reh zusammen. Der 17-Jährige und seine 14-jährige Mitfahrerin stürzten. Die beiden Jugendlichen wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Festnahme nach Pkw-Diebstahl

Zeugenaufruf

Herzogtum Lauenburg (pmi/ots) – Am Samstag (15.03.2025) gegen 02.45 Uhr stellten die Beamten vom Polizeirevier Geesthacht einen schwarzen Audi S4 mit Ratzeburger Kennzeichen fest, welcher zunächst am Rande des Gülzower Wegs in einer Feldeinfahrt stand und kurz darauf mit überhöhter Geschwindigkeit durch Neu Gülzow und Gülzow gefahren ist.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand beschleunigte der Audi-Fahrer und versuchte zu flüchten, als er mit dem Signal “Stopp-Polizei” zum Anhalten aufgefordert wurde. Bei dem Versuch eine Straßensperre zu umfahren, verunfallte der S4 auf der B 209 am Ortseingang Lauenburg. Fahrer und Beifahrer flüchteten sich in ein Waldstück. Die Polizeikräfte konnten den Bereich umstellen und beide Personen vorläufig festnehmen. Der Audi musste abgeschleppt werden; bei den angebrachten Kennzeichen handelte es sich um Fälschungen, sogenannte Dubletten.

Zuvor wurde gegen 23.10 Uhr ein grauer Mercedes Benz AMG GT R, von einem Privatgrundstück in Barsbüttel (Ortsteil Stemwarde), gestohlen.

Anhand der im Audi befindlichen Gegenstände, unter anderem Tatmittel welche üblicherweise für Pkw-Diebstähle verwendet werden, wird derzeit geprüft, ob ein Zusammenhang zu dem Mercedes-Diebstahl besteht.

Gegen 07.00 Uhr fanden die Beamten des Polizeireviers Geesthacht den entwendeten Mercedes Benz in einem Waldstück nahe des Gülzower Wegs auf; der Pkw wurde sichergestellt.

Die Staatsanwaltschaft Lübeck hat zwei Untersuchungshaftbebefehle beantragt, welche von dem zuständigen Ermittlungsrichter erlassen wurden. Der 43-jährige- und der 41-jährige Tatverdächtige wurden in einer JVA untergebracht.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Haben sie verdächtige Personen und / oder Fahrzeuge zur Tatzeit in wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541 8090 oder unter der E-Mail ksd.ratzeburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Lankau (pmi/ots) – Gestern (16.03.2025) kam es auf der Landesstraße 199 (Lankau Meierei) gegen 23.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 39-jähriger Fahrer aus dem Herzogtum Lauenburg mit einem Citroen C1 die L 199, aus Lankau kommend, in Richtung Kühsen. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum, wobei das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert wurde. Die Beamten des Polizeireviers Ratzeburg wurden auf das bereits verlassene Fahrzeug mittig der Fahrbahn aufmerksam. Noch bei der Unfallaufnahme konnte der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt werden, welcher nach Rücksprache mit der Polizei zum Citroen zurückkehrte. Der Mann war leicht verletzt; ein Krankenhausaufenthalt war nicht erforderlich. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Durch die eingesetzten Beamten konnte, mittels eines freiwilligen Atemalkoholtests, ein vorläufiger Wert von 1,63 Promille bei dem Unfallfahrer festgestellt werden. Der Gesamtschaden ist bis dato nicht bekannt.

Der Fahrer des Citroen wird sich des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und der Fahrerflucht verantworten müssen.

Verkehrsunfall in Mölln – Zeugen gesucht

Mölln (pmi/ots) – Bereits am 21.01.2025 kam es gegen 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mölln.
Nach aktuellem Kenntnisstand hat eine 17-Jährige aus Geesthacht auf ihrem Schulweg die Straße “Hempschört” zu Fuß überquert, als sie von einem bislang unbekannten Mann auf einem unbeleuchteten E-Scooter angefahren und dabei leicht verletzt worden sei. Der Mann habe sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort entfernt.


Personenbeschreibung:
Der ca. 178 cm große Mann mit dunkelblondem Haar habe eine dunkle Jacke und eine helle Arbeitshose getragen.
Die Polizei Mölln sucht nach Zeugen des Unfalls. Haben Sie den Unfall beobachtet?

Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04542 80990 und der E-Mail moelln.pst@polizei.landsh.de entgegen.

Straßenverkehrsgefährdung – Zeugenaufruf

Grambek (pmi/ots) – Am 24.02.2025 kam es auf der Schloßstraße (K 68) gegen 16.45 Uhr zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Seat Leon die K 68 aus Grambek kommend, in Fahrtrichtung Göttin. In einer dortigen Linkskurve sei ihr auf ihrer Fahrspur ein unbekannter Pkw entgegengekommen, weshalb sie habe nach rechts ausweichen müssen und von der Straße abgekommen ist. Ihr Fahrzeug hat sich überschlagen und geriet in den angrenzenden Teich. Der Unfallverursacher floh. Die junge Fahrerin aus der Nähe von Büchen wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus. Der Seat konnte geborgen werden. Es traten Betriebsstoffe aus, weshalb die zuständige Wasserbehörde hinzugezogen wurde.

Die Polizeistation Mölln hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer den Vorfall beobachtet hat oder selbst ausweichen musste, wird gebeten, sich unter folgender Telefonnummer 04542 809919 oder unter der E-Mail moelln.pst@polizei.landsh.de zu melden.