Schwarzenbek: Verkehrsbehinderungen auf der K17 / Grabauer Straße

Schwarzenbek (pmi) – Bereits seit Mai 2025 lässt der Kreis Herzogtum Lauenburg die Grabauer Straße (K 17) in Schwarzenbek sanieren. Ab Dienstag, 19.08.2025 wird nun das letzte Teilstück zwischen der Kreuzung Industriestraße/ Röntgenstraße und dem neuen Kreisverkehr gesperrt, um auch dort mit den Arbeiten beginnen zu können. Für Anliegerinnen und Anlieger bedeutet dieses noch einmal eine Umgewöhnung, da die Betriebe an der Grabauer Straße sowie den Nebenstraßen nun über das bereits fertiggestellte Teilstück von der Stadtmitte aus angefahren werden müssen.

Über die geänderte Verkehrsführung wird auf angepassten Hinweistafeln informiert.

Schlechter Baugrund hat zu einer aufwendigeren Bauweise geführt. Dennoch können die Arbeiten voraussichtlich in dem vorgesehenen Zeitfenster abgeschlossen werden.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres soll der Linienverkehr wieder regulär einsetzen. Die endgültige Verkehrsfreigabe erfolgt voraussichtlich am 10. September 2025. Da die Arbeiten zum Teil stark witterungsabhängig sind, können Verschiebungen jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden.

Der Kreis bittet weiterhin um Verständnis für die auszuführenden Arbeiten.

Zeugen gesucht: Wer saß am Steuer des PKW?

Schwarzenbek (pmi/ots) -Am 27. Juli 2025 kam es in der Frankfurter Straße in Schwarzenbek zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Gegen 00.30 Uhr befuhr ein noch unbekannter Fahrer eines Seat Leon die Frankfurter Straße in Fahrtrichtung Hans-Böckler-Straße. Dabei kam der Wagen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte auf dem dortigen Parkstreifen mit einem abgestellten Opel Zafira und kam im weiteren Verlauf erst auf der anderen Straßenseite an dem Balkon einer Erdgeschosswohnung zum Stillstand.

Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerkannt vom Unfallort.

Sein 29-jähriger Beifahrer blieb leicht verletzt zurück und gab sich zunächst als Fahrzeugführer zu erkennen. Anhand der vorhandenen Spurenlage scheidet dies allerdings aus. Er wurde vor Ort ärztlich behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Hinweise auf den Fahrzeugführer konnten bislang nicht erlangt werden, so dass die ermittelnden Beamten nach Zeugen suchen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich beim Polizeirevier Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151/8894-0.

Unbekannte Täter beschmieren vier Supermarkt-Filialen

Hzgt. Lauenburg/Stormarn (pmi/ots) – In der Nacht vom 11. auf den 12.06.2025 beschmierten unbekannte Täter vier Filialen einer Supermarkt-Kette in Schwarzenbek, Mölln, Trittau und Büchen mit diffamierenden Schriftzügen.

Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es an Supermarkt-Filialen im Hans-Koch-Ring in Schwarzenbek, im Grambeker Weg in Mölln, in der Kirchenstraße in Trittau sowie im Schlickweg in Büchen zu Graffiti Schmiereien. Unbekannte Täter verunreinigten den Außenbereich der Märkte mit herabwürdigenden Schriftzügen und entfernten sich anschließend unerkannt.

Ob es einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten gibt ist aktuell noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen. Wer hat in der Nacht im Nahbereich der jeweiligen Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise werden von der örtlich zuständigen Polizeidienststelle entgegengenommen:

PR Schwarzenbek 04151/8894-0 Schwarzenbek.PR@polizei.landsh.de

Pst. Mölln 04542/8099-0 Moelln.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Büchen 04155/4989-0 Buechen.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Trittau 04154/7073-0 Trittau.Pst@polizei.landsh.de

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus

Schwarzenbek (pmi/ots) – Am Abend des 18. März brannte eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus im Müllerweg in Schwarzenbek. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.

Gegen 19.10 Uhr alarmierten Bewohner des Mehrfamilienhauses die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, da es in eine Wohnung im Erdgeschoss brennen würde. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Vollbrand in der besagten Wohnung fest. Der Feuerwehr gelang es , den Brand schnell unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen. Ein Ausbreiten des Brandes auf weitere Wohnungen im Haus konnte dadurch verhindert werden. Da bereits alle Bewohner rechtzeitig aus dem Gebäude evakuiert wurden, kam niemand zu Schaden.

Nach der ersten Sichtung des Brandausbruchsortes haben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Diese Erkenntnis führt zur weiteren Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei in Geesthacht.

Sonderausgabe “Feel good!” 2025

Sonderausgabe “Feel good!” 2025

Hektik, Stress im privaten oder beruflichen Alltag, das Gefühl, unter Dauerstrom zu stehen – fast jeder kennt diese Tage, die bereits am frühen Morgen “gebraucht” erscheinen. Zeit also, sich eine kleine Pause zu gönnen, Neues zu entdecken oder sich einmal richtig auszupowern.

Sport- und Fitnessangebote, vollwertige Bio-Kost, selbstgemachten Torten oder das Tretboot zum Ausleihen – es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun! Das “FEEL GOOD”-Spezial wird Mitte September online verfügbar sein und wird für 12 Monate unverändert auf der Seite www.wechselblatt.de kostenlos für Interessierte zum Anschauen oder Download bereitstehen. Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Dann klicken Sie gerne auf den Pfeil in untenstehendem PDF – weitere Infos sind dort hinterlegt (bitte beachten Sie den geänderten Erscheinungstermin – wir haben auf Oktober geschoben)! Gerne stehen wir natürlich auch per Mail (info@wechselblatt.de) oder telefonisch unter 01578-90 21 509 für weitere Fragen zur Verfügung.

Fahrzeug- und Personenkontrollen im Vorfeld einer Motorradclubveranstaltung

Schulendorf (pmi/ots) – Am Samstag (08. März 2025) fand in Schulendorf bei Schwarzenbek eine Veranstaltung eines Motorradclubs statt. Nach polizeilichen Erkenntnissen bestehen Bezüge zum Rockermilieu.
Im Rahmen der Null-Toleranz-Strategie der Landespolizei Schleswig-Holstein werden keinerlei Machtdemonstrationen oder Verstöße gegen die Rechtsordnung durch Gruppierungen mit Bezug zum Rockermilieu geduldet. Bereits bei geringen Rechtsverstößen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten greift die Polizei schnell und konsequent ein. Rechtswidriges Verhalten wird nicht toleriert.
Aus diesem Grund führte die Polizeidirektion Ratzeburg mit Unterstützung von Einsatzkräften der Polizeidirektion Lübeck Kontrollen von Personen und Fahrzeugen durch, die sich auf dem Weg zu dem Veranstaltungsgelände in Schulendorf befanden.
Im Rahmen der Kontrollen wurden mehr als 100 Personen kontrolliert. Es wurden mehrere Schlagringe, Messer, ein Schlagstock sowie eine Machete gefunden und beschlagnahmt. Es wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.

Raubtat in Schwarzenbek – Zeugenaufruf

Schwarzenbek (pmi/ots) – Am 28.02.2025 gegen 10 Uhr kam es zu einer Raubtat in der “Schefestraße”. Nach derzeitigem Erkenntnisstand führte eine 79-jährige Schwarzenbekerin ihren Hund aus. Auf ihrer Gassie-Gehrunde näherte sich ihr ein Mann, welcher sie in ein Gespräch verwickelt und dann versucht habe, ihr den Malteser wegzunehmen. Dabei ging er gewaltsam mit Tritten und Schlägen gegen die ältere Dame vor. Als umstehende Passanten der am Boden liegenden Frau zur Hilfe eilten, ließ der Tatverdächtige von Hund und Halterin ab und floh. Die 79-Jährige kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.

Personenbeschreibung:
Der etwa Anfang / Mitte 20 Jahre alte Mann sei ca. 170 cm groß und habe einen braun-beige gesteppten Parka und eine dunkle Hose getragen.
Die Kriminalpolizei Geesthacht hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Haben sie die Tat beobachtet und / oder verdächtige Personen zur Tatzeit festgestellt. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04152 80030 oder der E-Mail geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.