6. Folgemeldung: Mann wegen Verdachts eines Tötungsdelikts in Trittau in Untersuchungshaft

25.04.2025 Trittau/Lübeck (pmi/ots) – Im Zusammenhang mit dem Vorfall in einer Großraumdiskothek am 13.04.25 in Trittau, bei dem ein junger Mann so schwer verletzt wurde, dass er trotz erfolgter Rettungsmaßnahmen noch vor Ort verstarb, konnte die Polizei nun einen Tatverdächtigen ermitteln.

Am Mittwoch, den 23.04.25, erschien ein 21-jähriger Mann aus dem Kreis Stormarn in Begleitung seines Anwalts bei der Polizei und äußerte sich zum Geschehen.

Nach einer Vernehmung durch die Lübecker Mordkommission nahmen sie den Mann vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde der Tatverdächtige am Folgetag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser folgte dem Antrag, erließ Haftbefehl und ordnete Untersuchungshaft an. Der Verdächtige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen zum Tatgeschehen dauern an. Die Polizei nimmt weiterhin Hinweise unter der Telefonnummer 0451-131 0, über das Hinweisportal https://sh.hinweisportal.de oder an jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

Aufgrund der Komplexität des Sachverhaltes und der bislang noch nicht abgeschlossenen Zeugenvernehmungen können Nachfragen nicht beantwortet werden.

5. Folgemeldung: Verdacht eines Tötungsdeliktes in Trittau

23.04.2025 Trittau (pmi/ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.2025) wurden Polizei und Rettungskräfte aufgrund einer schwer verletzten Person in einer Großraumdiskothek in Trittau alarmiert. Trotz erfolgter Rettungsmaßnahmen verstarb der 21 Jahre alte Mann noch vor Ort. Am 23.04.2025 wird das Gelände mit Kräften der Einsatzhundertschaft aus Eutin erneut abgesucht.

Am Mittwoch (23.04.2025) wird die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck gemeinsam mit Kräften der Einsatzhundertschaft von der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und Bereitschaftspolizei das Gelände des Fun Parcs in Trittau absuchen. Ziel ist das Auffinden der Tatwaffe. Für die Absuche eines Regenrückhaltebeckens werden Polizeitaucher im Einsatz sein.

Hinweise nimmt die Polizei weiterhin unter der Rufnummer 0451/1310, über das Hinweisportal https://sh.hinweisportal.de oder an jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

4. Folgemeldung: Verdacht eines Tötungsdeliktes in Trittau

15.04.2025 Trittau (pmi/ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.2025) wurden Polizei und Rettungskräfte aufgrund einer schwer verletzten Person in einer Großraumdiskothek in Trittau alarmiert. Trotz erfolgter Rettungsmaßnahmen verstarb der 21 Jahre alte Mann noch vor Ort. Im Rahmen der Ermittlungen wegen eines Tötungsdeliktes hat die Bezirkskriminalinspektion Lübeck ein Hinweisportal freigeschaltet, auf der Zeugen Hinweise, Videos und Bilder hochladen können. Es werden weiterhin Zeugen gesucht.

Die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck geht aktuell über 80 Hinweisen nach, die über das Hinweisportal eingegangen sind. Jede Bilddatei wird einzeln überprüft und ausgewertet. Neben der Rekonstruktion des Tatgeschehens geht es dabei auch um die Identifizierung der an der Auseinandersetzung beteiligten Personen und möglicher Zeugen. Es konnten so bereits wichtige Ermittlungshinweise erlangt werden, es wird aber weiterhin um Mithilfe gebeten. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise auf die Identität möglicher Tatverdächtiger geben können, sollen sich bei der Kriminalpolizei melden. Insbesondere Personen, die selber Aufnahmen gefertigt haben, werden gebeten, diese der Polizei über das Hinweisportal zur Verfügung zu stellen.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0451/1310, über das Hinweisportal https://sh.hinweisportal.de oder an jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

3. Folgemeldung

14.04.2025 Trittau (pmi/ots) – Verdacht eines Tötungsdeliktes in Trittau

In der Nacht zu Sonntag (13.04.25) wurden Polizei und Rettungskräfte aufgrund einer schwer verletzten Person in einer Großraumdiskothek in Trittau alarmiert. Trotz erfolgter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 21 Jahre alte Mann noch vor Ort. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Lübeck ermitteln wegen des Anfangsverdachts eines Tötungsdeliktes.

Die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck setzt ihre Ermittlungen im Fall des tragischen Vorfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Großraumdiskothek in Trittau fort. Bereits am Sonntag begannen intensive Maßnahmen zur Aufklärung der Tat. Eine sogenannte Besondere Aufbauorgansisation (BAO) koordinierte die Ermittlungen und polizeiliche Kompetenzen in den ersten Stunden nach der Tat.

Derzeit vernimmt die Mordkommission Zeugen und prüft zahlreiche Hinweise, die über das Hinweisportal eingegangen sind. Seit gestern sind es über 40 Meldungen, die derzeit sorgfältig ausgewertet werden.

Die ersten Obduktionsergebnisse bestätigen, dass der 21-Jährige an innerem und äußerem Verbluten verstarb.

Des Weiteren erfolgten bereits gestern umfangreiche Suchmaßnahmen im Bereich des Diskothekengeländes. Diese dienten dem Auffinden von Beweismitteln und potentiellen Tatmitteln. Weitere Suchmaßnahmen sind nicht ausgeschlossen und könnten in den kommenden Tagen folgen.

Die Polizei bittet weiterhin um die Unterstützung aus der Bevölkerung. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben oder Hinweise zur Identität möglicher Tatverdächtiger geben können, werden dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei oder über das Hinweisportal bei der Polizei zu melden. Für die Ermittler der Mordkommission sind insbesondere die Auseinandersetzungen innerhalb der Diskothek und im Bereich der Lounges besonders ermittlungsrelevant. Jede noch so kleine Information könnte entscheidend sein und zur Aufklärung des tragischen Vorfalls beitragen.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer: 0451-131 0, über das Hinweisportal unter https://sh.hinweisportal.de/ oder an jeder anderen Polizeidienststelle entgegen.

+++++++++++++++

2. Folgemeldung

13.04.2025 Trittau (pmi/ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.2025) wurden Polizei und Rettungskräfte aufgrund einer schwer verletzten Person in einer Großraumdiskothek in Trittau alarmiert. Trotz erfolgter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 21 Jahre alte Mann noch vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen.

Bei der verstorbenen Person handelt es sich um einen 21 Jahre alten Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Leichnam des Verstorbenen wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck beschlagnahmt und für die eindeutige Feststellung der Todesursache der Rechtsmedizin zugeführt.

Die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen. Die genaue Klärung der Hintergründe der Tat ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Bereits ab dem Sonntagmorgen sicherten Experten der Spurensicherung Spuren und Hinweise vor Ort. Zur Stunde werden weitere Zeugen befragt und Hinweise ausgewertet. Die Fahndung nach einer tatverdächtigen Person dauert aktuell noch an.

Aufgrund der Erstmeldung und Hinweisen auf mehrere an der Auseinandersetzung beteiligten Personen wurde eine Vielzahl von Einsatzkräften der Polizeidirektion Ratzeburg an den Einsatzort in der Straße Technologiepark alarmiert.

Vor Ort suchte zudem eine Gruppe von bis zu 50 Personen immer wieder die Konfrontation. Nach derzeitigem Sachstand behinderten einzelne Personen aus dieser Gruppierung heraus die polizeilichen und rettungsdienstlichen Maßnahmen. Deswegen wurden zur weiteren Unterstützung benachbarte Einsatzkräfte der Polizei Hamburg an den Einsatzort alarmiert. In diesem Zusammenhang fertigte die Polizei mehrere Strafanzeigen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf sowie Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. Die Klärung der einzelnen Hintergründe ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen.

+++++++++++++++++++++

13.04.2025 Trittau (pmi/ots) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13.04.2025) wurden Polizei und Rettungskräfte aufgrund einer schwer verletzten Person in einer Großraumdiskothek in Trittau alarmiert. Trotz erfolgter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 21 Jahre alte Mann noch vor Ort. Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes hat die Bezirkskriminalinspektion Lübeck ein Hinweisportal freigeschaltet, auf der Zeugen Hinweise, Videos und Bilder hochladen können. Es werden dringend Zeugen gesucht.

Nach aktuellem Stand der Ermittlungen soll es in der Diskothek gegen 02.00 Uhr zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zweier Gruppen gekommen sein, aus der sich folgend die körperliche Auseinandersetzung entwickelte. Die Polizei sucht für die weiterführenden Ermittlungen dringend Zeugen, die möglicherweise Bilder, Handy-, oder Videoaufnahmen der Gesamtsituation in den Räumlichkeiten oder auch außerhalb des Gebäudes gefertigt haben.

Für den Upload von Dateien und Hinweisen hat die Polizei unter https://sh.hinweisportal.de/ ein Hinweisportal eingerichtet

Die Polizei sucht Zeugen, die das Tatgeschehen in der Diskothek beobachtet haben. Hinweise nehmen die Beamten unter der zentralen Rufnummer 0451- 1310 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

++++++++++++++

13.04.2025 Trittau (pmi/ots) – Sonntagnacht (13.04.2025) wurden Polizei und Rettungskräfte aufgrund einer schwer verletzten Person in einer Großraumdiskothek in Trittau alarmiert. Trotz erfolgter Reanimationsmaßnahmen verstarb der 21 Jahre alte Mann noch vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes aufgenommen.

Gegen 02.00 Uhr wurden Polizei und Rettungskräfte zu der Großraumdiskothek in der Straße Technologiepark in Trittau alarmiert. Nach derzeitigem Sachstand soll es in den Räumlichkeiten der Diskothek zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen sein, in dessen Folge ein 21 Jahre alter Mann aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg so schwer verletzt wurde, dass er trotz Rettungsmaßnahmen noch vor Ort verstarb. Darüber hinaus sollen bei der körperlichen Auseinandersetzung weitere 5 Personen leicht verletzt worden sein.

Aktuell ermitteln die Staatsanwaltschaft Lübeck und die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Lübeck wegen des Anfangsverdacht eines Tötungsdeliktes. Die Klärung der näheren Hintergründe des Todes des Mannes insbesondere, ob dieser durch einen spitzen Gegenstand oder ein Messer verletzt wurde, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Aktuell fahndet die Polizei mit Hochdruck nach einem flüchtigen Tatverdächtigen.

Weitere Erkenntnisse werden im Laufe des Sonntags (13.04.2025) bekannt gegeben.

Pedelec-Fahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Ratzeburg (pmi/ots) – Am Nachmittag des 1. April ereignete sich gegen14.40 Uhr in der Jägerstraße, in Höhe des Einmündungsbereiches zur Sedanstraße, in Ratzeburg ein Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 62-jährige Pedelec-Fahrerin aus Nordfriesland die Jägerstraße in Richtung Ratzeburger Innenstadt. In Höhe des Einmündungsbereiches zur Sedanstraße kollidierte aus noch ungeklärter Ursache die Zweiradfahrerin mit einem in gleiche Richtung fahrenden Nissan Micra einer Mecklenburgerin. Die 62 Jahre alte Frau stürzte und und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu. Sie wurde umgehend notärztlich versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 20-jährige Fahrerin des Pkw blieb unverletzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Lübeck ein Sachverständigengutachten angeordnet.

Sonderausgabe “Feel good!” 2025

Sonderausgabe “Feel good!” 2025

Hektik, Stress im privaten oder beruflichen Alltag, das Gefühl, unter Dauerstrom zu stehen – fast jeder kennt diese Tage, die bereits am frühen Morgen “gebraucht” erscheinen. Zeit also, sich eine kleine Pause zu gönnen, Neues zu entdecken oder sich einmal richtig auszupowern.

Sport- und Fitnessangebote, vollwertige Bio-Kost, selbstgemachten Torten oder das Tretboot zum Ausleihen – es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun! Das “FEEL GOOD”-Spezial soll ab August online verfügbar sein und wird für 12 Monate unverändert auf der Seite www.wechselblatt.de kostenlos für Interessierte zum Anschauen oder Download bereitstehen. Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Dann klicken Sie gerne auf den Pfeil in untenstehendem PDF – weitere Infos sind dort hinterlegt! Gerne stehen wir natürlich auch per Mail (info@wechselblatt.de) oder telefonisch unter 01578-90 21 509 für weitere Fragen zur Verfügung.

Verkehrskontrollen – Schwerpunkt E-Scooter

Kreis Herzogtum Lauenburg (pmi/ots) – In der Zeit vom 02.03.2025 bis zum 05.03.2025 führten die Beamten des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg zielgerichtete Kontrollen in verschiedenen Städten des Kreises durch. Im Fokus der Kontrolle standen die E-Scooter, mit dem Schwerpunkt auf die technischen und rechtlichen Voraussetzungen.
Insgesamt wurden 246 Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen kontrolliert und folgendes festgestellt.
– 52* E-Scooter ohne erforderliche Pflichtversicherung (Straftat)
– 2* E-Scooter-Fahrer mit dem Verdacht des Fahrens unter
Betäubungsmitteleinfluss (Ordnungswidrigkeit)
– 6* E-Scooter ohne erforderliche Betriebserlaubnis
(Ordnungswidrigkeit)
– 2* E-Scooter, die widerrechtlich von Kindern unter 14 Jahren
gefahren wurden (Ordnungswidrigkeit)
Im Rahmen der Streifenfahrt wurden die Beamten auf eine große Anzahl von abgestellten E-Scootern an einer Schule in Mölln aufmerksam, die mit abgelaufenen blauen Versicherungskennzeichen (Versicherungsjahr 2024) versehen waren. Um drohende Straftaten nach § 30 Pflichtversicherungsgesetz zu verhindern, wurden schriftliche Hinweise an den Lenkern hinterlassen.
Die Polizei ermahnt eindringlich zur Beachtung der rechtlichen Bestimmungen. Dazu gehört auch der Nachweis einer gültigen Pflichtversicherung. Ab dem 01.03.2025 gilt das Versicherungsjahr 2025, was bedeutet, dass eure “Scooter” ein grünes Kennzeichen benötigen; andernfalls droht eine Straftat.