Bürgersprechstunde Mölln

Mölln (pmi) – Die nächste Bürgersprechstunde bietet Möllns Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 17. Juli in der Zeit von 16.30-17.30 Uhr im Stadthaus Raum 109 (Wasserkrüger Weg 16) an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542-803152 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.

Erneute Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße Mölln

Mölln (pmi) – Der Bahnübergang in der Feuergräfenstraße in Mölln wird aufgrund notwendiger Gleissanierungsarbeiten der Deutschen Bahn erneut voll gesperrt. Diese kurzzeitige Sperrung ist für die Nacht von Freitag, 25. Juli, ab 22 Uhr, bis Samstag, 26. Juli, um 6 Uhr geplant.
Betroffen ist der gleiche Übergang zwischen der Alt-Möllner-Straße und der Hauptstraße, der bereits vor wenigen Wochen für dringende Gleissanierungsarbeiten voll gesperrt war. Die nun anstehende Maßnahme dient der Durchführung rechtlich notwendiger Nacharbeiten am zweiten Gleis.
Während dieser Zeit ist der Bahnübergang Feuergräfenstraße komplett gesperrt. Dies betrifft ausnahmslos den Fahrzeug-, Radfahrer- als auch den Fußgängerverkehr.
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Sperrung bei ihren Planungen zu berücksichtigen.
Umleitung für Fahrzeuge:
Für den Verkehr wird eine Umleitung eingerichtet, die über folgende Strecke führt: Bahnübergang Mölln/Hauptstraße – Grambeker Weg – Vorkamp – Alt-Möllner-Straße – Bahnübergang Mölln/Feuergräfenstraße und in umgekehrter Richtung.
Verkehrsteilnehmer:innen werden um Beachtung der Beschilderung und mögliche längere Fahrzeiten gebeten.
Nächtliche Rufbereitschaft für Fußgänger:innen:
In der achtstündigen Sperrzeit wird eine Rufbereitschaft eingerichtet. Bei Bedarf kann über eine an den Haltestellenschildern ausgehängte Rufnummer ein Großraumtaxi bis 8 Personen (ggfls. mit Rollstuhleinrichtung) angefordert werden, der die angegebene Route ohne Zwischenhalt bedient. Es kann zu Wartezeiten von maximal 20 Minuten vom Anruf bis zum Beginn der Beförderung kommen. Diese Nutzung ist für Fahrgäste kostenfrei.
Lebensgefahr! Bahngleise dürfen nicht an anderer Stelle überquert werden:
Die Stadt Mölln weist dringend darauf hin, dass das Queren der Bahngleise außerhalb des gesperrten Bahnübergangs unter keinen Umständen erlaubt ist. Trotz der Baustelle verkehren weiterhin Züge! Zuwiderhandlungen sind lebensgefährlich.
Die Stadt Mölln bittet alle betroffenen Bürger:innen und Verkehrsteilnehmer:innen um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen.

    Beginnende Blaualgenblüte – Badewarnung Luisenbad Mölln

    Mölln (pmi) – Die Stadtverwaltung Mölln hat am 10. Juli im Rahmen der Badegewässerüberwachung eine beginnende Blaualgenblüte an der Badestelle „Luisenbad“ im Schulsee in Mölln festgestellt. Die Stadtverwaltung hat sich daraufhin sofort mit dem Gesundheitsamt im Kreis Herzogtum Lauenburg kurzgeschlossen, um mögliche Einschränkungen für Badegäste zu besprechen. 

    Der Ordnungsbehörde der Stadt Mölln wurde empfohlen, an der Badestelle Luisenbad eine vorläufige Badewarnung auszusprechen und mit Hinweistafeln darüber zu informieren. Bei massenhaftem Auftreten von Blaualgen kann es bei Berührung zu Hautreizungen kommen. Bei Verschlucken von blaualgenhaltigem Wasser können Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auftreten. In allen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

    In natürlichen Badegewässern wie dem Schulsee können sich bei bestimmten Wetterbedingungen Blaualgen stark vermehren und das Badevergnügen beeinträchtigen. Derartige Entwicklungen sind meist nicht vorhersehbar oder ändern sich sehr rasch. Die Massenvermehrungen können sich ebenso innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden wieder auflösen. Sobald das Baden wieder gefahrlos möglich ist, wird das Gesundheitsamt die Öffentlichkeit darüber unterrichten.

    Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Fachdienst Gesundheit des Kreises unter der Telefon-Nr. 04541 888-380 oder direkt vor Ort bei der Stadt Mölln als Badestellenbetreiber. Ein Verzeichnis der Badestellen mit Einstufung der Badewasserqualität wie auch weitere Infos findet sich auch im Internet unter www.badegewaesserqualitaet.schleswig-holstein.de .

    KinderKunst am Kanal

    Mölln/Siebeneichen – Mehrere in fast unmittelbarer Nähe zum Elbe-Lübeck-Kanal gelegene Schulen haben mitgemacht: Die Kinder zeigen ihre Sicht auf diese
    Wasserstraße, die sie umgebende Natur und darauf, was Wasser für sie allgemein bedeutet.
    Präsentiert werden die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des KulturSommers am Kanal in zwei Ausstellungen direkt an der historischen
    Wasserstraße. Diese finden sich zum einen in Siebeneichen und zum anderen in Alt Mölln und können so von Schiffsreisenden, Radwanderern und
    Spaziergängern entdeckt werden.
    Beteiligt sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule Breitenfelde, der Büchener Schule am Steinautal und der Friedegard-Belusa-Gemeinschaftsschule
    sowie der Möllner Till-Eulenspiegel-Grundschule. Die Eröffnung der zweiteiligen Ausstellung findet zuerst bereits vor dem offiziellen Start des KulturSommers am Kanal am 27. Juni um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz an der Bundesstraße 1 in Alt-Mölln (direkt an der Kanalbrücke / Höhe Hüli’s Café kurz vor Ortseingang Mölln) statt. Am 28. Juni um 13.00 Uhr erfolgt dann im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des KulturSommers in Siebeneichen die Eröffnung der zweiten Ausstellung. Die Ausstellungen bleiben bis zum Ferienbeginn am 25. Juli zugänglich und Interessierte sind natürlich herzlich eingeladen, im Rahmen der Eröffnungen oder zu einem anderen Zeitpunkt die kleinen Meisterwerke zu bewundern.

    81-jähriger Möllner immer noch vermisst

    Mölln (srg) – Der 81-jährige Möllner Klaus-Dieter H. wird seit Dienstag, 10. Juni, in den frühen Nachmittagsstunden vermisst. Eine umfangreiche Suche verschiedener Blaulichtorganisationen verlief erfolglos. Eine durch die Polizei koordinierte Suche mit Privatpersonen wird laut einer Pressesprecherin nicht durchgeführt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet, da er aufgrund einer Demenzerkrankung an Orientierungslosigkeit leiden könnte. Da es laut der Polizei derzeit leider keine weiteren Anhaltspunkte für koordinierte Suchmaßnahmen gibt, wurden diese vorübergehend eingestellt. Dennoch ist die Vermisstenfahndung weiterhin aktuell und es wird weiterhin darum gebeten, nach dem Vermissten Ausschau zu halten. Sofern jemand Informationen hat, solle er/sie sich bei der Polizei unter 110 melden. 

    Beschreibung: Ca. 1,80m groß und schlank, leicht grauer Schnurrbart, Brille. Der Vermisste trägt wahrscheinlich ein kariertes Hemd, einen hellen Pullover, eine blauen Jeans und braune Schuhe. Foto: privat/Polizei

    vermisster Senior

    6-Jähriger schwer verletzt – Verkehrsunfall

    Mölln (pmi/ots) – Am 13.06.2025 gegen 11.20 Uhr ereignete sich in der Kerschensteinerstraße in Mölln ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Der Fußgänger wurde dabei schwerverletzt.

    Am Freitagvormittag befuhr ein 19-jähriger Deutscher aus Mölln mit seinem Toyota die Kerschensteinerstraße in Mölln in Richtung Hempschört. In der Einbahnstraße parkten diverse Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand. Zwischen zwei parkenden Fahrzeugen hindurch betrat ein 6-jähriges Kind aus Mölln die Fahrbahn. Die Mutter befand sich auf der anderen Straßenseite. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Kind. Der Junge trug schwere Verletzungen davon und wurde vom Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

    81-jähriger Möllner vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

    Mölln (pmi/ots) – Seit Dienstagnachmittag (10.06.2025), ca. 14.30 Uhr, wird der 81-jährige Klaus-Dieter H. vermisst. Aufgrund einer Demenzerkrankung und damit verbundener Orientierungslosigkeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Umfangreiche Suchmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg.

    Beschreibung:

    Ca. 1,85 – 1,90 m groß und schlank, leicht grauer Schnurbart, Brille. Bekleidet ist der Vermisste mit einem rot-weiß karierten Hemd, einem grauen Pullover, einer blauen Jeans und braunen Schuhen. Herr H. hat einen leicht gebeugten, schlurfenden Gang.

    Vermutlich ist Herr H. im Stadtgebiet Mölln oder in der nahen Umgebung unterwegs. Wer den Vermissten gesehen hat oder weiß, wo er sich aufhalten könnte, wird gebeten, die Polizei über den Notruf 110 zu kontaktieren.

    vermisster Senior/Foto: Polizei/privat

    Unbekannte Täter beschmieren vier Supermarkt-Filialen

    Hzgt. Lauenburg/Stormarn (pmi/ots) – In der Nacht vom 11. auf den 12.06.2025 beschmierten unbekannte Täter vier Filialen einer Supermarkt-Kette in Schwarzenbek, Mölln, Trittau und Büchen mit diffamierenden Schriftzügen.

    Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es an Supermarkt-Filialen im Hans-Koch-Ring in Schwarzenbek, im Grambeker Weg in Mölln, in der Kirchenstraße in Trittau sowie im Schlickweg in Büchen zu Graffiti Schmiereien. Unbekannte Täter verunreinigten den Außenbereich der Märkte mit herabwürdigenden Schriftzügen und entfernten sich anschließend unerkannt.

    Ob es einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten gibt ist aktuell noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

    Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen. Wer hat in der Nacht im Nahbereich der jeweiligen Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise werden von der örtlich zuständigen Polizeidienststelle entgegengenommen:

    PR Schwarzenbek 04151/8894-0 Schwarzenbek.PR@polizei.landsh.de

    Pst. Mölln 04542/8099-0 Moelln.Pst@polizei.landsh.de

    Pst. Büchen 04155/4989-0 Buechen.Pst@polizei.landsh.de

    Pst. Trittau 04154/7073-0 Trittau.Pst@polizei.landsh.de