Literarisch-Musikalischer Nachmittag

Lauenburg (pmi) – Zur Finissage der Ausstellung „Poetiken des Miteinanders“ lädt das Künstlerhaus Lauenburg am Sonntag, 1. Juni um 15 Uhr zu einem literarisch-musikalischen Nachmittag auf die Terrasse an der Elbstraße 54 ein.
Die Lyrikerin Ines Berwing aus Berlin, der Hamburger Autor Sascha Preiß, der auch lange in Irkutsk gelebt hat, und der Dresdener Autor René Markus präsentieren aus unterschiedlichen Perspektiven Texte zum Thema Gemeinschaft. Sie schreiben gegen die Angst an, erzählen vom Verstehen wollen und von Verlust. In zwei Sprachen zu denken und zu dichten prägt die Lyrik der deutsch-türkischen Autorin Dilek Mayatürk. Im zweiten Teil des Nachmittags verschmelzen ihre Gedichte mit den Klängen der Musik des Berliner Komponisten Amen Feizabadi, der in Teheran geboren wurde. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals „Hamburg liest die Elbe“ statt. Eintritt gegen Spende

9. Sitzung des Kreisseniorenbeirates

Hzgt. Lauenburg (pmi) – Am Mittwoch, 28. Mai, 14 Uhr trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) Herzogtum Lauenburg zu seiner 9. öffentlichen Sitzung im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Barlachstraße 2 in Ratzeburg (Gebäude der Kreisverwaltung, 1. Etage, Raum 175). Auf der Tagesordnung stehen ein Vortrag zum Tageshospiz “TagesINSEL” durch Wiebke Hargens, die Umsetzung und Durchführung “DigitalPaktAlter” und die Sozialplanung gem. § 71 SGB XII im Kreis Hzgt. Lauenburg. Der Zugang ist barrierefrei. Seniorinnen und Senioren sind eingeladen Fragen zu stellen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten.

Erweiterte Tagesordnung unter www.kreisseniorenbeirat-rz.de aufrufbar oder Kontakt mit dem Vorsitzenden per E-Mail an vossgrau@aol.com oder per Telefon unter der Rufnummer 0173-2127771.

Vollsperrung Bahnübergang Feuergräfenstraße

Mölln (pmi) – In der Zeit vom 29. Mai bis 2. Juni 2025 erfolgt aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn eine Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße in Mölln. Die genauen Informationen zum 1. und 2. Bauabschnitt, zum kostenlosen Shuttle-Service für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie die Umleitungsstrecke erhalten Sie auf der neuen Wechselseite unter https://wechselblatt.de/aktuelle-ausgabe/

“Orgelverwandschaft”

Mölln (pmi) – Mit Dietrich Kollmannsperger musiziert beim Orgelkonzert am 25. Mai um 17 Uhr ein Künstler an der Möllner Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel, der an deren Restaurierungsprozess der Jahre 2018 bis 2022 sehr aufmerksam Anteil genommen hat. Dank seiner Herkunft aus Tangermünde pflegt er eine besondere Verbindung zu Orgeln aus dem Hause Scherer, denn in der dortigen Kirche St. Stephan befindet sich eine sehr gut erhaltene Orgel von 1624, erbaut von Hans Scherer d.J., dem Enkel des in Mölln tätigen Orgelmeisters Jacob Scherer. Der Musikalische Schwerpunkt des Konzertorganisten und Orgelwissenschaftlers Dietrich Kollmannsperger liegt auf der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Aber es finden sich in seinen Konzerten in ganz Europa auch immer wieder zeitgenössische Werke. In Mölln präsentiert der Musiker in der St. Nicolai-Kirche ein weit gefächertes Programm. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Personen unter 30 Jahre zahlen 3 Euro.

Fünf Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Ratzeburg (pmi/ots) – Am Samstag (17. Mai 2025) kam es gegen 18 Uhr auf dem Königsdamm in Ratzeburg zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 50- jähriger Mann (deutscher Staatsangehöriger) aus dem Kreis Nordwestmecklenburg mit einem Opel Astra den Königsdamm aus Richtung in Richtung Schwerin. Hier musste er verkehrsbedingt anhalten, da ein vor ihm fahrender PKW nach rechts auf ein Grundstück abbiegen wollte. Eine nachfolgende 31- jährige Frau (deutsche Staatsangehörige) aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem Toyota RAV 4 bemerkte dieses aus ungeklärter Ursache zu spät und fuhr auf den Opel Astra auf. Bei dem Unfall wurden die 31-jährige Toyota Fahrerin und ihr 2-jähriger Sohn sowie der 50-jährige Opel Fahrer, seine 45-jährige Mitfahrerin und ein 4-jähriger Junge leicht verletzt. Alle wurden zur medizinischen Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt.

Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Königsdamm für über eine Stunde teilweise voll gesperrt werden. Die Sperrung konnte gegen 19.15 Uhr aufgehoben werden.

Vortrag über unsere Insekten – Schmetterling, Käfer, Libelle und Co.

Ratzeburg (pmi) – Die Biologin Dr. Christel Happach-Kasan (Bäk) stellt in ihrem Vortrag am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr im AMEOS Senioren Wohnsitz B an der Schmilauer Straße 108 in Ratzeburg (Veranstaltungssaal) Insekten mit ihrer vielschichtigen Bedeutung, ihrem Lebensweg und ihren Bedürfnissen vor. Der Eintritt ist frei. Insekten sind allgegenwärtig. Mücken und Wespen können lästig sein; Schmetterlinge, Käfer und Libellen begeistern uns. Wir freuen uns über Insekten als Bestäuber von Blüten, ihre Larven in Äpfeln und Pflaumen sind dagegen ärgerlich. Und wie überwintern Insekten? Sie haben einen komplizierten Lebensweg vom Ei über Larve und Puppe zum ausgewachsenen Insekt. Wenn wir sie schützen wollen, müssen wir ihre Bedürfnisse kennen. Dr. Happach-Kasan gibt Hinweise, wie wir Insektenvielfalt fördern können. Denn Insekten sind wichtig, nicht nur als Bestäuber, auch als Gesundheitspolizei. Eine Kooperation der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem AMEOS Senioren Wohnsitz Ratzeburg.

Vatertag mit der FFW Güster

Güster (pmi) – Am 29. Mai ist Himmelfahrt – oder auch Vatertag. Anlass für viele, fröhlich zu feiern.
Die Freiwillige Feuerwehr in Güster hat dazu schon seit Jahrzehnten ihre ganz eigene Tradition: Am Feuerwehrgerätehaus an der Roseburger Straße gibt’s ab 11 Uhr leckeres Essen und Getränke, dazu mitreißende Musik durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Güster und Talkau. Und dann ist der gesamte Ort
eingeladen, sich zum Klönschnack und Feiern zusammenzufinden. Ein schöner weiterer Beweis dafür, dass die KameradInnen der Feuerwehr ihre Freizeit nicht
nur für die Sicherheit allereinzusetzen bereit sind, sondern auch für tolle Gemeinschaftsaktionen. Ach ja, und wer keine Lust auf Wurst vom Grill und frische
Pommes hat: Es ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Güster: Boule Turnier

Güster (pmi) – Weil es so schön ist: am 18. Mai findet das inzwischen dritte Boule-Turnier auf der Boule-Bahn auf dem Dorfplatz statt. Organisiert vom Förderverein Güster e.V., der damit nicht nur seine Mitglieder, sondern alle andere Vereine aus Güster, alle Güsteraner und Freunde des Ortes anspricht.
Um 14 Uhr geht es auf der noch recht frisch angelegten Boule-Bahn los – für Getränke wird gesorgt, teilnehmende Kleingruppen brauchen nur noch
die nötige gute Laune und den entsprechenden Sportsgeist. Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf und über rege Beteiligung!

Polizeieinsatz am Flughafen

Blankensee (pmi/ots) – Am Mittwochnachmittag (16.04.2025) kam es am Flughafen in Blankensee zu einer Bombendrohung. Die Einsatzkräfte räumten den Flughafen und suchten diesen mit einem Diensthund nach möglichen Sprengstoffmitteln ab. Im Hintergrund nahm die Polizei die Ermittlungen zur Identität des Tatverdächtigen auf.

Gegen 14.40 Uhr ging beim Flughafen Lübeck eine Bombendrohung ein. Die Polizei ist mit einem großen Kräfteansatz vor Ort .

Die Einsatzkräfte haben das Gebäude geräumt und mit einem Diensthund nach möglichen Sprengstoffmitteln abgesucht. Im Hintergrund sind bereits die Ermittlungen angelaufen, um die Identität des Tatverdächtigen festzustellen.

Die Ermittlungen haben ergeben, dass sich die Bedrohungssituation nicht bestätigt hat. Nach Beendigung der Maßnahmen kann der normale Betrieb wieder aufgenommen werden.

Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall

Kittlitz (pmi/ots) – Kittlitz

Heute Nacht (15. April 2025) kam es gegen 01:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1 bei Kittlitz.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 18- jährige Ratzeburgerin mit einem PKW Saab die Salemer Straße (K 1) von Kittlitz in Richtung Salem. Im Fahrzeug befanden sich zwei Mitfahrer und drei Mitfahrerinnen aus Ratzeburg und Umgebung. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 17 Jahre alt. In einer Rechtskurve verlor die Fahrerin aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen einen Baum. Beim Eintreffen der Polizeibeamten lagen sechs Personen verletzt außerhalb des Fahrzeugs und der PKW brannte. Bis auf eine 16- jährige leicht verletzte Mitfahrerin wurden alle anderen Personen schwer verletzt. Bei einem 16- Jährigen konnte Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Alle wurden in Krankenhäuser gebracht.

Zur Ermittlung der Unfallursache wurde auf Anforderung der Staatsanwaltschaft Lübeck ein Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben. Der entstandene Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.