“Orgelverwandschaft”

Mölln (pmi) – Mit Dietrich Kollmannsperger musiziert beim Orgelkonzert am 25. Mai um 17 Uhr ein Künstler an der Möllner Scherer-Bünting-Flentrop-Orgel, der an deren Restaurierungsprozess der Jahre 2018 bis 2022 sehr aufmerksam Anteil genommen hat. Dank seiner Herkunft aus Tangermünde pflegt er eine besondere Verbindung zu Orgeln aus dem Hause Scherer, denn in der dortigen Kirche St. Stephan befindet sich eine sehr gut erhaltene Orgel von 1624, erbaut von Hans Scherer d.J., dem Enkel des in Mölln tätigen Orgelmeisters Jacob Scherer. Der Musikalische Schwerpunkt des Konzertorganisten und Orgelwissenschaftlers Dietrich Kollmannsperger liegt auf der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Aber es finden sich in seinen Konzerten in ganz Europa auch immer wieder zeitgenössische Werke. In Mölln präsentiert der Musiker in der St. Nicolai-Kirche ein weit gefächertes Programm. Der Eintritt beträgt 12 Euro, Personen unter 30 Jahre zahlen 3 Euro.

Randi Tytingvag Trio – Norwegischer Folk vom Feinsten

Mölln (pmi) – Der Folkclub Mölln lädt zum Konzert der Extra-Klasse mit dem Randi Tytingvag Trio am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr im Konzertsaal des BBZ, Kerschensteiner Straße 2 in Mölln herzlich ein. Randi – eine einzigartige Sängerin, die ihre Musik selbst schreibt und zusammen mit dem Dichter Helge Torvund die Texte dazu verfasst. Randis Songs handeln immer von sehr persönlichen Erlebnissen, die sie zu allgemeingültigen Geschichten und Aussagen verarbeitet. Das macht ihre Stärke und Ausdruckskraft aus – Musik voller großer Emotionen. Sie kommt mit Dag Vagle (Gitarre, Hintergrundgesang) und Erlend E. Assland (Tenorgitarre, Banjo, Mandola, Hintergrundgesang) als Randi Tytingvag Trio aus Norwegen und legt einen Stopp in Mölln ein. Das Trio begeistert seit 12 Jahren nicht nur ihr Publikum, sondern auch die Musikwelt insgesamt – sowohl in Norwegen als auch international. Der Eintritt beträgt 16 Euro, Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt. Kartenreservierung unter Tel.: 04542-822472 oder info@folkclubmoelln.de. Das gesamte Gelände ist rollstuhlgerecht. Parkplätze sind direkt vor dem Konzertsaal vorhanden.