Zwei Täter flüchtig nach Raubüberfall

Geesthacht (pmi/ots) – Mittwochabend soll es in einem Geesthachter Ladengeschäft zu einem Raubüberfall durch zwei maskierte Täter gekommen sein. Die Männer flohen mit dem Raubgut und konnten bislang noch nicht identifiziert werden.

Am 27. August 2025 gegen 20.15 Uhr wollte die Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in der Straße Am Schleusenkanal nach Ladenschluss die Geschäftsräume verlassen. Hierbei soll die 29-jährige Geesthachterin von zwei unbekannten Männern überfallen worden sein. Die Unbekannten sollen Clownsmasken getragen und ein Pfefferspray gegen die Angestellte eingesetzt haben. Nachdem sie einen mittleren vierstelligen Betrag Bargeld sowie einen Rucksack erbeutet haben, sollen sie in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Die leichtverletzte Frau verständigte daraufhin die Polizei und musste nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden.

Sofort eingeleitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen für den Vorfall. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Geesthacht telefonisch unter 04152/80030 sowie per Mail unter geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Zeugen gesucht: Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

Kankelau (ots/pmi) – Bereits am 28. März 2025 wurde die Polizei über eine größere Müllablagerung Niendorf auf einem Feldweg im Bereich des Breitenfelder Weges beim Übergang in die Niendorfer Straße in Richtung Breitenfelde informiert.

Nun wurden am 30. April 2025 auf einem Feldweg, welcher vom Elmenhorster Weg in Kankelau abgeht, mehrere Müllsäcke mit Bauabfällen festgestellt. Auch darin befand unter anderem Mineralwolle, die an Teerpappe befestigt ist. Ein schwarzer Sack enthielt auch Teppichreste.

Eine zeitliche Eingrenzung wann die Ablagerung stattgefunden haben könnte, ist nicht möglich.

Der Ermittlungsdienst Umwelt und Verkehr des Polizei- und Autobahnreviers Ratzeburg hat auch diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und ermittelt wegen des Verdachts des Umgangs mit unerlaubten Abfällen und sucht nun Zeugen, die Angaben in Bezug der Ablagerung zu verdächtige Personen oder Fahrzeuge machen können.

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04541/809- 1305 oder per Email an Ratzeburg.PABR@polizei.landsh.de entgegen.

Verkehrskontrollen – Schwerpunkt E-Scooter

Kreis Herzogtum Lauenburg (pmi/ots) – In der Zeit vom 02.03.2025 bis zum 05.03.2025 führten die Beamten des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg zielgerichtete Kontrollen in verschiedenen Städten des Kreises durch. Im Fokus der Kontrolle standen die E-Scooter, mit dem Schwerpunkt auf die technischen und rechtlichen Voraussetzungen.
Insgesamt wurden 246 Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen kontrolliert und folgendes festgestellt.
– 52* E-Scooter ohne erforderliche Pflichtversicherung (Straftat)
– 2* E-Scooter-Fahrer mit dem Verdacht des Fahrens unter
Betäubungsmitteleinfluss (Ordnungswidrigkeit)
– 6* E-Scooter ohne erforderliche Betriebserlaubnis
(Ordnungswidrigkeit)
– 2* E-Scooter, die widerrechtlich von Kindern unter 14 Jahren
gefahren wurden (Ordnungswidrigkeit)
Im Rahmen der Streifenfahrt wurden die Beamten auf eine große Anzahl von abgestellten E-Scootern an einer Schule in Mölln aufmerksam, die mit abgelaufenen blauen Versicherungskennzeichen (Versicherungsjahr 2024) versehen waren. Um drohende Straftaten nach § 30 Pflichtversicherungsgesetz zu verhindern, wurden schriftliche Hinweise an den Lenkern hinterlassen.
Die Polizei ermahnt eindringlich zur Beachtung der rechtlichen Bestimmungen. Dazu gehört auch der Nachweis einer gültigen Pflichtversicherung. Ab dem 01.03.2025 gilt das Versicherungsjahr 2025, was bedeutet, dass eure “Scooter” ein grünes Kennzeichen benötigen; andernfalls droht eine Straftat.