Schwerverletzter Radfahrer nach Unfall im Kreisverkehr

Geesthacht (pmi/ots) – Am 20.06.2025 um 06:43 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr in der Mercatorstraße in Geesthacht ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Fahrer. Der Radfahrer wurde dabei schwerverletzt.

Freitagmorgen befuhr ein 59-jähriger Deutscher aus Geesthacht mit einem Kleinwagen der Marke Honda die Gutenbergstraße aus Geesthacht kommend in Fahrtrichtung des Kreisverkehrs/Hohenhorn. Ein 32-jähriger Deutscher befuhr zeitgleich mit dem Fahrrad den Radweg parallel zur Mercatorstraße ebenfalls in Fahrtrichtung des Kreisverkehrs. Er wollte den Fußgängerüberweg über die Gutenbergstraße, welcher nahe am Parkplatz des dortigen Discounters liegt, überqueren, um in Richtung Gewerbegebiet Mercatorstraße weiterzufahren. Am Kreisverkehr kam es auf Höhe des Zebrastreifens aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad.

Der Radfahrer verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Die eingesetzten Beamten nahmen beim PKW-Fahrer Atemalkoholgeruch wahr und führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab ein vorläufiges Ergebnis von 0,32 Promille, woraufhin die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe anordneten. Dem Honda-Fahrer droht nun ein Strafverfahren. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher.

Online-Betrüger waren leider erfolgreich

Geesthacht (pmi/ots) – Am 17. Juni fiel ein Bürger aus Geesthacht einem Betrug zum Opfer. Die Betrüger erbeuteten einen geringen fünfstelligen Betrag.

Gegen 16.30 Uhr wollte der Geschädigte seinen Computer mit Internetfunktion benutzen. Plötzlich habe sich eine Meldung aufgetan, dass der PC gehackt worden sei und der Nutzer eine angezeigte Rufnummer kontaktieren sollte. Nach Nummernwahl verwickelte eine unbekannte Person den Geschädigten geschickt in ein fast zweistündiges Telefonat. Dabei forderte der Betrüger den 65-Jährigen zu mehreren Aktionen am Computer auf und übernahm auch teilweise selbst nach Autorisierung die Steuerung. So verschaffte er sich unter anderem Zugriff auf die Konten des Geesthachters. Kurze Zeit später stellte der 65-Jährige dann unberechtigte Kontoabbuchungen fest.

Geesthachts Behindertenbeauftragte: Termin entfällt

Geesthacht (pmi) – Die nächste Sprechstunde von Heike Lehmann, Geesthachts Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, statt. Die Sprechstunde am Dienstag, 24. Juni 2025, entfällt.

Heike Lehmann bietet an jedem 1. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr und an jedem letzten Dienstag im Monat von 11 bis 13 Uhr in den Räumen am Markt 5 bis 7 ihre offene Sprechstunde an. Menschen mit Handicap können sich in dieser Zeit mit Fragen und Anliegen bei ihr melden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratungsräume sind barrierefrei, die Beratung ist kostenfrei.

Grundsätzlich ist Heike Lehmann telefonisch unter 0151-252 628 98 sowie per Email unter kontakt@geesthacht-beauftragter.de erreichbar.

Geesthacht: Zeugen nach Fahrzeugbrand gesucht

Geesthacht (pmi/ots) – Am Morgen des 4. Juni kam es zum Brand eines geparkten Fahrzeuges in der Straße Am Spakenberg in Geesthacht. Ein weiterer Pkw wurde dabei stark in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen 01.05 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger einen Brand ein einem Pkw. Beim Eintreffen der Streifenwagenbesatzung brannte der VW Touran bereits in voller Ausdehnung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr übernahmen dann umgehend die Löscharbeiten und verhinderten so ein Übergreifen auf weitere parkende Fahrzeuge. Dennoch wurde durch die Hitzeeinwirkung und Rußbildung ein unmittelbar daneben stehender Hyundai stark in Mitleidenschaft gezogen.

Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Geesthacht hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen und fragt: Wer hat auffällige Personen in der Nähe des Brandortes gesehen oder kann weiteren Angaben machen? Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per Email unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.

Tödlicher Verkehrsunfall

Geesthacht (pmi/ots) – Am Mittwochabend (28. Mai 2025) kam es auf der Landesstraße 206, in der Hansastraße in Geesthacht zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger prallte mit einem Pkw gegen einen Baum, nachdem er die Kontrolle über den Wagen verlor.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der Hamburger gegen 22.40 Uhr die L 206 aus Wiershop kommend in Richtung Geesthacht. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer im Bereich eines Linkskurvenbereiches die Kontrolle über den geführten VW Golf, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf frontal mit einem Baum. Der Pkw geriet unmittelbar danach in Brand.

Der 17-jährige Beifahrer aus Hamburg konnte sich noch schwerverletzt aus dem verunfallten brennenden Fahrzeug befreien, während der Fahrer eingeklemmt wurde. Er verstarb im Pkw, welcher komplett ausbrannte.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter der Dekra hinzugezogen.

Alle Unfallbeteiligten, Zeugen sowie die Einsatzkräfte erhielten medizinische und im Bedarfsfall psychologische Betreuung.

Die Straße war für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Ermittlung und Festnahme eines Tatverdächtigen nach schwerem Raub mit Messerstich

Geesthacht (pmi/ots) – Bereits am 10.04.2025, soll es in der Düneberger Straße, auf dem McDonald’s Parkplatz, in Geesthacht zu einem Raubüberfall gekommen sein, bei dem ein Mann durch einen Messerstich verletzt wurde.

Nach intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei richtet sich der Tatverdacht gegen einen 22-jährigen Mann. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck erließ das Amtsgericht Lübeck einen Haftbefehl gegen den Hamburger.

Am 28.04.2025 erschien der Tatverdächtige aus eigener Veranlassung auf einer Polizeidienststelle im Kreis Herzogtum-Lauenburg und wurde dort durch die Einsatzkräfte festgenommen. Am 29.04.2025 wurde der 22 Jahre alte Tatverdächtige dem Amtsgericht Lübeck vorgeführt, wo ein Richter den erlassenen Haftbefehl verkündete. Im Anschluss überstellte die Polizei den Beschuldigten in die Justizvollzugsanstalt Lübeck.

Polizei ermittelt nach einer gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer

Geesthacht (ots/pmi) – Am vergangenen Samstagnachmittag (26.04.2025) kam es in der Berliner Straße in Geesthacht, auf dem “Stadt Friedhof Geesthacht” zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, bei der ein 33-jähriger Mann durch den Einsatz eines Messer verletzt worden sein soll. Die Geesthachter Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Gegen 15.25 Uhr wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass eine Person nach einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem “Stadt Friedhof Geesthacht” schwer verletzt worden sei. Einsatzkräfte fanden in der Berliner Straße auf dem Gelände des Stadt Friedhofes Geesthacht einen verletzten Mann vor, dessen Verletzungen auf den Einsatz eines Messers hindeuteten. Nach bisherigen Erkenntnissen trafen sich die beiden Männer nach vorheriger Verabredung auf dem Friedhof und gerieten in einen Streit, der eskalierte. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll von einem Beteiligten ein Messer eingesetzt worden sein, wodurch ein 33-jähriger Geesthachter lebensgefährlich verletzt wurde. Der Tatverdächtige ergriff die Flucht. Rettungskräfte versorgten noch vor Ort das Opfer und brachten ihn in ein umliegendes Krankenhaus. Nach erfolgter Notoperation hat sich der Zustand der verletzten Person leicht stabilisiert. Noch am Nachmittag nahm die Kriminalpolizei Geesthacht die Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der gefährlichen Körperverletzung auf. Spezialisten sicherten die Spuren am Tatort. Für diesen Zweck war die Örtlichkeit abgesperrt. Nach umfassenden Fahndungsmaßnahmen stellte sich am 27.04.2025, gegen 01.20 Uhr der mutmaßliche Tatverdächtige beim Polizeirevier in Geesthacht. Polizeibeamte nahmen ihn daraufhin vorläufig fest. Es handelt sich um einen 23 Jahre alten Mann aus Geesthacht. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. Die Klärung der genauen Tathintergründe sind nun Bestandteil der eingeleiteten Ermittlungen. Wer die Auseinandersetzung beobachtet habe oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich bei den Beamten der Kriminalpolizei Geesthacht unter der Telefonnummer 04152/8003-0.

Fahrt mit einem Kleinkraftrad blieb nicht folgenlos

Geesthacht (pmi/ots) – Am vergangenen Dienstag (08.04.2025) wurde den Lauenburger Beamten ein offensichtlich viel zu schnell fahrendes Kleinkraftrad auf der B 5 in Richtung Geesthacht fahrend gemeldet.

Eine Streifenwagenbesatzung konnte das Fahrzeug, besetzt mit zwei Personen, gegen 20.20 Uhr am Ortseingang Grünhof ausmachen und beabsichtigte dies anzuhalten und zu kontrollieren. Auf die gegebenen Anhaltesignale reagierte der Fahrzeugführer zunächst und verringerte auch seine Geschwindigkeit. Dann allerdings bog er unvermittelt nach links in die Grünhofer Straße ein und beschleunigte sein Fahrzeug, um sich offensichtlich der Kontrolle zu entziehen. Der Fahrzeugführer missachtete während seiner Flucht mehrfach die geltenden Vorfahrtsregelungen und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit von der Grünhofer Straße zunächst nach rechts in die Straße Steinberg und weiter in Richtung B 5. Es gelang der Streifenwagenbesatzung zum Kleinkraftrad aufzuschließen und es zu überholen. Durch ein gezieltes Fahrmanöver der Beamten wurde der Fahrer des Kleinkraftrades zum Anhalten gebracht. Beide Fahrzeugbenutzer wurden zunächst vorläufig festgenommen.

Es handelt sich dabei um einen 26-jährigen Geesthachter und einen 24-Jährigen aus Lüneburg. Bei der Überprüfung des 24 Jahren alten Mannes kam heraus, dass dieser aufgrund eines bestehenden Haftbefehls zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde zunächst ins Polizeigewahrsam gebracht und anschließend beim Amtsgericht Schwarzenbek vorgeführt. Beim 26 Jahre alte Fahrzeugführer nahmen die Beamten Atemalkoholgeruch war. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 0,62 Promille. Auch ergaben sich Hinweise auf einen vorangegangenen Drogenkonsum. Dementsprechend musste er sich der Entnahme einer Blutprobe stellen. Weiterführende Ermittlungen ergaben, dass der Geesthachter nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da ihm diese aufgrund mangelnder Eignung bereits entzogen wurde. Auch war das von ihm geführte Kleinkraftrad nicht versichert. Da der Geesthachter keinerlei Einsicht und sich unbeeindruckt über die erfolgten Maßnahmen zeigte sowie den weiteren Gebrauch des Kleinkraftrades nicht ausschloss, wurde dieses beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzte der Geesthachter seinen Weg nun zu Fuß fort.

Er wird sich wegen des Verdacht der Gefährdung im Straßenverkehr, wegen der fehlenden Haftpflichtversicherung, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis und wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennen verantworten müssen.

Versuchter schwerer Raub mit Messer, Opfer erleidet Messerstich

Geesthacht (pmi/ots) – Am Nachmittag des 10. April 2025 soll es in der Düneberger Straße, auf dem Mc Donald’s Parkplatz, in Geesthacht zu einem versuchten Raubüberfall gekommen sein, bei dem ein Mann durch einen Messerstich verletzt wurde. Lebensgefahr besteht nicht. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen wurde das spätere Opfer von einer männlichen Person zunächst auf dem Parkplatz angesprochen und nach Wechselgeld gefragt. Der 21-jährige Hamburger soll die Nachfrage verneint und dazu auch seine Geldbörse vorgezeigt haben. Der Geschädigte soll daraufhin von dem Mann mit einem Messer bedroht worden sein. Zudem habe der Tatverdächtige versucht, ihm das Portemonnaie zu entreißen. Anschließend sei es zu einem Gerangel zwischen dem Hamburger und dem Tatverdächtigen gekommen, bei dem das Opfer oberflächliche Schnittverletzungen sowie einen Stich in den Rücken davon getragen habe. Im Anschluss daran sei der Tatverdächtige mit einem orangefarbenen Fahrrad in unbekannte Richtung geflohen. Der Geschädigte kam nach einer notärztlichen Behandlung mit einem Rettungswagen in eine Hamburger Klinik. Lebensgefahr besteht nicht. Der Tatverdächtige wurde als circa 17 bis 20 Jahre alt und 160 -170 cm groß mit kurzen dunkelblonden Haaren beschrieben. Er sei mit einem dunklen Sportanzug, weißen Turnschuhen, und einer blauen Daunen-/Steppjacke gekleidet gewesen.

Die genauen Hintergründe und der genaue Ablauf der Tat sind Bestandteil der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei in Geesthacht wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes und der gefährlichen Körperverletzung. Personen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder dem Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Geesthachter Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 04152/8003-0 oder per E-Mail unter Geesthacht.KPSt@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.