Unbekannte Täter beschmieren vier Supermarkt-Filialen

Hzgt. Lauenburg/Stormarn (pmi/ots) – In der Nacht vom 11. auf den 12.06.2025 beschmierten unbekannte Täter vier Filialen einer Supermarkt-Kette in Schwarzenbek, Mölln, Trittau und Büchen mit diffamierenden Schriftzügen.

Zwischen Mittwoch und Donnerstag kam es an Supermarkt-Filialen im Hans-Koch-Ring in Schwarzenbek, im Grambeker Weg in Mölln, in der Kirchenstraße in Trittau sowie im Schlickweg in Büchen zu Graffiti Schmiereien. Unbekannte Täter verunreinigten den Außenbereich der Märkte mit herabwürdigenden Schriftzügen und entfernten sich anschließend unerkannt.

Ob es einen möglichen Zusammenhang zwischen den Taten gibt ist aktuell noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen. Wer hat in der Nacht im Nahbereich der jeweiligen Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise werden von der örtlich zuständigen Polizeidienststelle entgegengenommen:

PR Schwarzenbek 04151/8894-0 Schwarzenbek.PR@polizei.landsh.de

Pst. Mölln 04542/8099-0 Moelln.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Büchen 04155/4989-0 Buechen.Pst@polizei.landsh.de

Pst. Trittau 04154/7073-0 Trittau.Pst@polizei.landsh.de

Zeugen gesucht: Falsche Telekom-Mitarbeiter bestehlen Senior

Ratzeburg (pmi/ots) – Gestern Nachmittag (03.06.2025) haben sich zwei Betrüger in Ratzeburg als Mitarbeiter der Telekom ausgegeben und erschlichen sich mit dieser Legende Zutritt in die Räumlichkeiten eines 88-Jährigen. Anschließend nehmen sie widerrechtlich Bankkarten des Seniors an sich und verschwanden. Die Ratzeburger Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen.

Gegen 12.45 Uhr erschienen die Unbekannten an der Wohnungstür des Mannes im Heinrich-Heine-Weg. Diese stellten sich als Telekommitarbeiter vor und baten um Einlass. Der 88-Jährige ließ die Fremden darauf in seine Wohnung. Auf Bitten der Unbekannten händigte der Senior ohne Argwohn seine Bankkarten aus, da dies zur Überprüfung der Angaben notwendig gewesen sei. So gelangten die Täter dann durch Täuschung in den Besitz der Karten des Geschädigte.

Anschließend verschwanden beide Männer. Nach ersten Erkenntnissen versuchten die Betrüger danach mit den erlangten Bankkarten des Seniors Geld abzuheben und Einkäufe zu tätigen.

Laut Angaben des Geschädigten waren die Betrüger etwa 30 Jahre alt, einer größer als der andere. Der größere Mann habe schwarze Haare und einen Ohrstecker linksseitig getragen. Er war bekleidet mit einer weißen Hose und einem hellen Oberteil. Der kleinere Mann trug blonde helle Haare und war ebenfalls mit einer weißen Hosen und einem hellen Oberteil bekleidet.

Wer Hinweise zu diesen Personen geben kann, sollte sich bei der Kriminalpolizei in Ratzeburg unter der Telefonnummer 04541/809-0 melden.

Tödlicher Verkehrsunfall

Geesthacht (pmi/ots) – Am Mittwochabend (28. Mai 2025) kam es auf der Landesstraße 206, in der Hansastraße in Geesthacht zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger prallte mit einem Pkw gegen einen Baum, nachdem er die Kontrolle über den Wagen verlor.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der Hamburger gegen 22.40 Uhr die L 206 aus Wiershop kommend in Richtung Geesthacht. Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer im Bereich eines Linkskurvenbereiches die Kontrolle über den geführten VW Golf, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im weiteren Verlauf frontal mit einem Baum. Der Pkw geriet unmittelbar danach in Brand.

Der 17-jährige Beifahrer aus Hamburg konnte sich noch schwerverletzt aus dem verunfallten brennenden Fahrzeug befreien, während der Fahrer eingeklemmt wurde. Er verstarb im Pkw, welcher komplett ausbrannte.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter der Dekra hinzugezogen.

Alle Unfallbeteiligten, Zeugen sowie die Einsatzkräfte erhielten medizinische und im Bedarfsfall psychologische Betreuung.

Die Straße war für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Mutmaßlicher Brandstifter ermittelt

Gudow /Lehmrade (pmi/ots) – Seit Anfang April kam es im Bereich Lehmrade und Gudow wiederholt zu Brandstiftungen von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen. Es handelt sich dabei bis einschließlich 23.05.2025 um insgesamt acht Brände. Verletzt wurde bei den Bränden glücklicherweise niemand.

Die intensiven polizeilichen Ermittlungen führten zu einem 20-jährigen Mann aus dem Möllner Umland, welcher die Tatbegehungen zugab und von weiteren Brandlegungen Abstand nahm. Die Ermittlungen der Ratzeburger Kriminalpolizei dauern weiter an.

Geschädigter nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Einhaus (pmi/ots) – Am 16.05.2025 kam es gegen 18 Uhr auf der B 207, bei der Ortschaft Einhaus, an der dortigen Fußgängerbedarfsampel zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen weißen Peugeot 108 mit Lübecker Kennzeichen. Nach bisherigen Erkenntnissen zeigte die Fußgängerbedarfsampel an der B 207, an der Ortschaft Einhaus, Rotlicht für den fließenden Fahrzeugverkehr. Aufgrund dessen hielten bereits mehrere Fahrzeuge an. Daraufhin betrat ein Radfahrender schiebender Weise die Fahrbahn, um diese in Richtung Einhaus zu überqueren. Ein aus Lübeck kommender Peugeot scherte auf die Gegenfahrspur aus, überholte die vor ihm angehaltenen Fahrzeuge und überfuhr bei Rotlicht die Fußgängerbedarfsampel. Zum Glück kam es hier zu keinem Zusammenstoß mit dem überquerenden Radfahrenden. Die Ratzeburger Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und suchen nach dem geschädigten Radfahrer. Dieser wird gebeten sich mit den Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-1145 oder -1147 sowie per E-Mail unter Ratzeburg.PR@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.

Randi Tytingvag Trio – Norwegischer Folk vom Feinsten

Mölln (pmi) – Der Folkclub Mölln lädt zum Konzert der Extra-Klasse mit dem Randi Tytingvag Trio am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr im Konzertsaal des BBZ, Kerschensteiner Straße 2 in Mölln herzlich ein. Randi – eine einzigartige Sängerin, die ihre Musik selbst schreibt und zusammen mit dem Dichter Helge Torvund die Texte dazu verfasst. Randis Songs handeln immer von sehr persönlichen Erlebnissen, die sie zu allgemeingültigen Geschichten und Aussagen verarbeitet. Das macht ihre Stärke und Ausdruckskraft aus – Musik voller großer Emotionen. Sie kommt mit Dag Vagle (Gitarre, Hintergrundgesang) und Erlend E. Assland (Tenorgitarre, Banjo, Mandola, Hintergrundgesang) als Randi Tytingvag Trio aus Norwegen und legt einen Stopp in Mölln ein. Das Trio begeistert seit 12 Jahren nicht nur ihr Publikum, sondern auch die Musikwelt insgesamt – sowohl in Norwegen als auch international. Der Eintritt beträgt 16 Euro, Folkclub-Mitglieder haben freien Eintritt. Kartenreservierung unter Tel.: 04542-822472 oder info@folkclubmoelln.de. Das gesamte Gelände ist rollstuhlgerecht. Parkplätze sind direkt vor dem Konzertsaal vorhanden.

Vatertag mit der FFW Güster

Güster (pmi) – Am 29. Mai ist Himmelfahrt – oder auch Vatertag. Anlass für viele, fröhlich zu feiern.
Die Freiwillige Feuerwehr in Güster hat dazu schon seit Jahrzehnten ihre ganz eigene Tradition: Am Feuerwehrgerätehaus an der Roseburger Straße gibt’s ab 11 Uhr leckeres Essen und Getränke, dazu mitreißende Musik durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Güster und Talkau. Und dann ist der gesamte Ort
eingeladen, sich zum Klönschnack und Feiern zusammenzufinden. Ein schöner weiterer Beweis dafür, dass die KameradInnen der Feuerwehr ihre Freizeit nicht
nur für die Sicherheit allereinzusetzen bereit sind, sondern auch für tolle Gemeinschaftsaktionen. Ach ja, und wer keine Lust auf Wurst vom Grill und frische
Pommes hat: Es ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Güster: Boule Turnier

Güster (pmi) – Weil es so schön ist: am 18. Mai findet das inzwischen dritte Boule-Turnier auf der Boule-Bahn auf dem Dorfplatz statt. Organisiert vom Förderverein Güster e.V., der damit nicht nur seine Mitglieder, sondern alle andere Vereine aus Güster, alle Güsteraner und Freunde des Ortes anspricht.
Um 14 Uhr geht es auf der noch recht frisch angelegten Boule-Bahn los – für Getränke wird gesorgt, teilnehmende Kleingruppen brauchen nur noch
die nötige gute Laune und den entsprechenden Sportsgeist. Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf und über rege Beteiligung!

Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich

Ratzeburg (pmi) – Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs e. V. findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt.

Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters.

Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.

Pegasus Waterkant e.V. lädt ein

Mölln (pmi) – Es geht wieder los! Der Pegasus Waterkant e.V. startet in die Veranstaltungsmonate und verwandelt den Sommer in eine Bühne für Kreativität, Begegnung und Kultur. Von Ende Mai bis Ende September dürfen sich die Besucher*innen auf ein buntes Programm freuen – mit Musik, Literatur, Kunst und vielem mehr. Den Auftakt macht am Freitag, 31. Mai, eine Open Stage mit Pizza für alle in der Lohgerberei im Bahide-Arslan-Gang in Mölln. Open Doors ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Getränke und Essen gibt es wie immer auf Spendenbasis. Alle weiteren Informationen folgen in der Juni Ausgabe vom Wechselblatt.