Plattdüütsch Goddesdeenst in Beuken

Büchen (pmi) – „125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal“ is dat Motto vun’n KulturSommer an’n Kanal in düt Johr.

Nich eerst siet 125 Johrn liggt Beuken an’t Water vun een Waterstraat, de wichtig is. Dor weer all lang vörher (1398 – 1898) de Stecknitz-Kanal. Plattdütsch weer de meiste Tied de Spraak, de op den Kanal un in jedeen Dörp un Stadt an’n Kanal snackt worrn is. So holl’t wi düsse Kultur ok hütigendaags oprecht, wenn wi een plattdütschen Goddesdeenst fiert. Sogar mit Water hett dat wat an düssen Sünndag to doon. Jedeen de Lust hett is inlaad. Wo? Marienkirch in Beuken-Dörp, Schwanheider Weg 3, Sünndag, 27. Juli, Klock 10 geiht dat los.

Verdacht einer Körperverletzung an Bushaltestelle – Polizei sucht Zeugen

Ratzeburg (pmi/ots) – Am vergangenen Mittwoch (02.07.2025) soll eine Syrerin an der Bushaltestelle Am Markt in Ratzeburg von einem Mann und einer Frau beleidigt und geschlagen worden sein. Das Kommissariat 5 der Bezirkskriminalinspektion hat die Ermittlungen wegen eines möglichen fremdenfeindlichen Hintergrundes übernommen und sucht Zeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll am vergangenen Mittwoch gegen 12.40 Uhr eine 25-jährige Syrerin an der Bushaltestelle Am Markt in Ratzeburg auf einer Bank gesessen haben. Neben ihr hätten ein 77-jähriger Mann und eine 68-jährige Frau – beide aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg – gesessen, die sie zunächst aufgrund ihrer Herkunft beleidigt haben sollen. Dann hätten die beiden Tatverdächtigen die junge Frau geschlagen und sie weiter beleidigt. Eine an der Auseinandersetzung unbeteiligte Frau informierte die Polizei. Die Syrerin hatte Schmerzen und musste durch den Rettungsdienst versorgt werden. Zeitgleich erschienen mehrere Angehörige der Frau vor Ort, so dass die Aufnahme des Sachverhalts erschwert wurde. Weitere Kräfte der Polizei Ratzeburg erschienen zur Unterstützung und konnten die Situation beruhigen. Das Kommissariat 5 der Bezirkskriminalinspektion hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines fremdenfeindlichen Hintergrundes übernommen und sucht nun weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise werden unter der 0451/1310 entgegen genommen.

Verfolgungsfahrt mit hoher Geschwindigkeit
Per Haftbefehl gesuchter Audi-Fahrer ohne Fahrerlaubnis wird von Polizei kontrolliert

Bundesautobahn A24 (ots/pmi) – Am 05.07.2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Hamburg und im weiteren Verlauf auf der Landesstraße 94 zu einer Verfolgungsfahrt. Der flüchtige Fahrzeugführer konnte jedoch von den Beamten kontrolliert werden. Er war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem lag ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Samstagabend erhielt die Polizei telefonisch Kenntnis von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Audi. Im Rahmen der Klärung des Sachverhalts entschlossen sich die Beamten, den besagten PKW einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der vorher noch mit moderater Geschwindigkeit auf der Bundesautobahn 24 in Fahrtrichtung Hamburg fahrende Audi beschleunigte nun auf eine Geschwindigkeit von teilweise über 200 km/h. An der Anschlussstelle Witzhave verließ der Audi-Fahrer die Autobahn und befuhr die Landesstraße 94 in Fahrtrichtung Reinbek. Auch hier fuhr er mit ähnlich hoher Geschwindigkeit. Der Fahrer missachtete sowohl auf der L94 als auch teilweise auf der A24 die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten und überholte mehrere Fahrzeuge. Als er schließlich auf die L222 in Richtung Stemwarde abbog, geriet er für eine kurze Zeit außer Sicht. Aufgrund von Hinweisen aufmerksamer Passanten stellten die Beamten das Fahrzeug wenig später in einem Wohngebiet fest. Die Reifen des Audi qualmten noch, vom Fahrer fehlte jedoch zunächst jede Spur.

Die erfahrenen Einsatzkräfte konnten jedoch im Nahbereich einen 25-jährigen Serben feststellen, bei welchem es sich nach derzeitigem Erkenntnisstand mit aller Wahrscheinlichkeit um den Fahrer gehandelt haben könnte. Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und war zudem von der Staatsanwaltschaft Stade zur Festnahme ausgeschrieben.

Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete nach Rücksprache die Sicherstellung des PKW sowie der Bekleidung des Tatverdächtigen mit dem Zweck der Spurensicherung an. Außerdem führten die Ermittler eine erkennungsdienstliche Behandlung durch.

Die Beamten erstatteten Strafanzeige wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen brachten sie den Mann zur Durchsetzung des Haftbefehls in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt.

54-Jähriger neben Motorroller tot aufgefunden

Köthel (Stormarn)/Hzgt. Lauenburg (pmi/ots) – Am 25. Juni 2025 um 20:44 Uhr wurde an der Landesstraße 220 zwischen Köthel und Schewenböken eine männliche Leiche neben einem Kleinkraftrad aufgefunden.

Mittwochabend wurde von einem Jäger im Vorbeifahren eine im Straßengraben liegende männliche Leiche neben einem Motorroller entdeckt und der Polizei gemeldet. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte der Roller-Fahrer die L220 aus Köthel kommend in Richtung Schewenböken/Koberg befahren haben und aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. Der Fundort war aufgrund des dichten Bewuchses von der Straße aus schlecht einsehbar. Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Verstorbenen um einen seit dem 23.06.2025 als vermisst geltenden 54-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg handelte. Dieser wurde am 19.06.2025 in den Nachmittagsstunden zuletzt gesehen und verließ seinen Wohnort mit dem Kleinkraftrad.

Die Kriminalpolizei leitete ein Todesermittlungsverfahren ein. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Dabei wird auch der Frage nach einem etwaigen vorangegangenen Verkehrsunfall nachgegangen. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ordnete die Beschlagnahme des Leichnams zwecks Durchführung einer Obduktion an.

Die Polizei sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu einem möglichen Verkehrsunfall, nimmt die Polizei Schwarzenbek unter 04151/88940 entgegen.

Motorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Mölln (pmi/ots) – Samstagnachmittag (21.06.2025), gegen 14.30 Uhr kam es in der Ratzeburger Straße in Mölln zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer sich schwer verletzte.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen fuhr ein 76-jähriger BMW-Motorradfahrer vom einem Parkplatz eines Discounters kommend in die Ratzeburger Straße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw eines 47-jährigen Möllners, der auf der Ratzeburger Straße fuhr und in Fahrtrichtung Schmilauer Straße unterwegs war.

Der Ratzeburger Kradfahrer stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu, so dass er umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt. Sein 8-jähriger Beifahrer wurde vorsorglich ärztlich versorgt.

Zeugin meldet Trunkenheitsfahrt

Berkenthin (pmi/ots) – Dank des Hinweises einer Zeugin hat die Ratzeburger Polizei am Samstagnachmittag (21.06.2025) die Trunkenheitsfahrt eines Mannes aufgedeckt.

Gegen 13.55 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizei, und teilte mit, dass ein VW Transporter aus Göldenitz kommend in Fahrtrichtung Berkenthin in Schlangenlinien geführt werde.

Die Ratzeburger Beamten überprüften den Autofahrer, der zwischenzeitlich auf einem Discounterparkplatz in Berkenthin parkte. Nachdem ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 2,15 Promille ergab, ordneten die Beamten eine Blutprobenentnahme an.

Der Führerschein des 40-jährigen aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg wurde beschlagnahmt.

Schwerverletzter Radfahrer nach Unfall im Kreisverkehr

Geesthacht (pmi/ots) – Am 20.06.2025 um 06:43 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr in der Mercatorstraße in Geesthacht ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Fahrer. Der Radfahrer wurde dabei schwerverletzt.

Freitagmorgen befuhr ein 59-jähriger Deutscher aus Geesthacht mit einem Kleinwagen der Marke Honda die Gutenbergstraße aus Geesthacht kommend in Fahrtrichtung des Kreisverkehrs/Hohenhorn. Ein 32-jähriger Deutscher befuhr zeitgleich mit dem Fahrrad den Radweg parallel zur Mercatorstraße ebenfalls in Fahrtrichtung des Kreisverkehrs. Er wollte den Fußgängerüberweg über die Gutenbergstraße, welcher nahe am Parkplatz des dortigen Discounters liegt, überqueren, um in Richtung Gewerbegebiet Mercatorstraße weiterzufahren. Am Kreisverkehr kam es auf Höhe des Zebrastreifens aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrrad.

Der Radfahrer verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Die eingesetzten Beamten nahmen beim PKW-Fahrer Atemalkoholgeruch wahr und führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab ein vorläufiges Ergebnis von 0,32 Promille, woraufhin die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe anordneten. Dem Honda-Fahrer droht nun ein Strafverfahren. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher.

Foto-Vortrag: Wo ist unsere Gastronomie geblieben?

Mölln (pmi) – Der Leiter des Möllner Fotoarchivs, Hans-Werner Kuhlmann, unternimmt am Dienstag, 1. Juli um 18.30 Uhr im Hotel „Quellenhof“ einen fotografischen Rückblick auf Hotellerie und Gastronomie in der Hauptstraße, wie sie noch vor 50 oder gar 100 Jahren in der Stadt Mölln existierte. Alleine in der Hauptstraße gab es circa 40 Betriebe.
Hans-Werner Kuhlmann hält den Vortrag auf gewohnt unterhaltsame Weise im großen Saal des „Quellenhofs“. Ergänzungen und Kommentare sind wie immer willkommen! Der Eintritt ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Kapazität begrenzt ist. Interessierte können sich entweder über die automatische Anrufannahme unter 04542 9869921 anmelden oder eine E-Mail an fotoarchivmoelln@gmail.com senden.

Verletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall

Hamwarde (pmi/ots) – Dienstagabend /17. Juni) kam es zwischen Kollow und Hamwarde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Kleinkraftkrad. Nachdem der Motorradfahrer zunächst kurz anhielt, entfernte er sich anschließend unerlaubt vom Unfallort.

Am 17.06.2025 gegen 19:20 Uhr befuhr ein Jugendlicher aus Geesthacht mit einem Kleinkraftrad Simson S50 die Dorfstraße aus Kollow kommend in Richtung Hamwarde. Diesem kam ein Motorradfahrer auf einer Honda entgegen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Kurvenbereich zum Zusammenstoß. Der Simson-Fahrer stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. An der S 50 entstand ein Sachschaden. Laut Zeugenaussagen habe der Motorradfahrer den Unfall bemerkt und zunächst angehalten. Nachdem er ein Fahrzeugteil von der Fahrbahn aufgehoben haben soll, habe er sich unerlaubt in Richtung Kollow entfernt.

Ein Augenzeuge notierte sich das Kennzeichen der flüchtigen Honda. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben Hinweise auf einen 46-jährigen Deutschen aus dem Kreis Stormarn. Nach derzeitigem Ermittlungsstand handelte es sich bei diesem um den Fahrer zum Unfallzeitpunkt.

Die Ermittlungen zur Unfallursache und möglichen Rechtfertigungsgründen für das vorzeitige Entfernen des Motorradfahrers vom Unfallort dauern an.