Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Lankau (pmi/ots) – Gestern (16.03.2025) kam es auf der Landesstraße 199 (Lankau Meierei) gegen 23.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 39-jähriger Fahrer aus dem Herzogtum Lauenburg mit einem Citroen C1 die L 199, aus Lankau kommend, in Richtung Kühsen. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum, wobei das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert wurde. Die Beamten des Polizeireviers Ratzeburg wurden auf das bereits verlassene Fahrzeug mittig der Fahrbahn aufmerksam. Noch bei der Unfallaufnahme konnte der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt werden, welcher nach Rücksprache mit der Polizei zum Citroen zurückkehrte. Der Mann war leicht verletzt; ein Krankenhausaufenthalt war nicht erforderlich. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Durch die eingesetzten Beamten konnte, mittels eines freiwilligen Atemalkoholtests, ein vorläufiger Wert von 1,63 Promille bei dem Unfallfahrer festgestellt werden. Der Gesamtschaden ist bis dato nicht bekannt.

Der Fahrer des Citroen wird sich des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und der Fahrerflucht verantworten müssen.

Kinderflohmarkt im Polleyn Zentrum

Mölln (pmi) – Alles rund ums Kind kann am 15. März in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr auf dem Kinderflohmarkt im Polleyn-Zentrum am Polleyn-Platz 9 in Mölln erworben werden. Damit werdende Mütter geschützt werden, wird für diese die Tür bereits um 13.30 Uhr geöffnet. Veranstalter ist der Förderverein der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln. Unter dem Motto „DABEI SEIN“ möchte der Verein Begegnung schaffen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit von beispielsweise Spielzeug und Kleidung fördern. Ein buntes Kuchenbuffet steht zur Stärkung bereit. Die Erlöse des Kuchenverkaufs gehen komplett an die Ev. Kindertagesstätten Polleyn und Martin-Luther. Wer Kuchen mitnehmen möchten, möge bitte entsprechende Behälter für den Transport mitbringen. Parkplätze stehen vor dem Polleyn-Zentrum zur Verfügung.

Sonderausgabe “Wir trauen uns!” 2025

Sonderausgabe “Wir trauen uns!” 2025

Mit diesem Hochzeits-Spezial, dass ab Mai 2025 für 12 Monate unverändert auf der Seite www.wechselblatt.de kostenlos für Heiratswillige und Interessierte zum Anschauen oder Download angeboten wird, bieten wir eine kleine Orientierungshilfe.

Ringe, Trauredner, Location, Make-Up, Frisuren, Brautkleid oder Anzug und die Blumen finden ebenso einen Platz, wie die Flitterwochen oder beispielsweise die Hochzeitstorte. Gerne ergänzen wir nach Ihrer Rückmeldung die Seiten zu einem Thema! Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Mit einem Klick auf den Pfeil im PDF erhalten Sie weitere Informationen. Gerne stehen wir aber auch für Fragen per Mail an info@wechselblatt.de oder telefonisch unter 01578-9021509 zur Verfügung.

Sonderausgabe “Echt tierisch” 2025

Sonderausgabe “Echt tierisch” 2025

Mit dieser Wechselblatt-Sonderausgabe “Echt tierisch”, die für 12 Monate ab September 2025 unverändert auf der Seite www.wechselblatt.de kostenlos für Tierfreunde zum Anschauen oder Download angeboten wird, bieten wir einen Überblick über das große Angebot im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Tierärzte, Futter und Zubehör, Friseure, Hufschmied oder Physiotherapeuten finden ebenso einen Platz, wie die Versicherung oder der Offenstall. Gerne ergänzen wir nach Ihrer Rückmeldung die Seiten zu einem Thema! Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Dann klicken Sie bitte auf den Pfeil in untenstehendem PDF, weitere Informationen sind hier hinterlegt. Gerne stehen wir natürlich auch für Fragen per Mail an info@wechselblatt.de oder telefonisch unter 01578-90 21 509 zur Verfügung.

Sonderausgabe “Feel good!” 2025

Sonderausgabe “Feel good!” 2025

Hektik, Stress im privaten oder beruflichen Alltag, das Gefühl, unter Dauerstrom zu stehen – fast jeder kennt diese Tage, die bereits am frühen Morgen “gebraucht” erscheinen. Zeit also, sich eine kleine Pause zu gönnen, Neues zu entdecken oder sich einmal richtig auszupowern.

Sport- und Fitnessangebote, vollwertige Bio-Kost, selbstgemachten Torten oder das Tretboot zum Ausleihen – es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun! Das “FEEL GOOD”-Spezial soll ab August online verfügbar sein und wird für 12 Monate unverändert auf der Seite www.wechselblatt.de kostenlos für Interessierte zum Anschauen oder Download bereitstehen. Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Dann klicken Sie gerne auf den Pfeil in untenstehendem PDF – weitere Infos sind dort hinterlegt! Gerne stehen wir natürlich auch per Mail (info@wechselblatt.de) oder telefonisch unter 01578-90 21 509 für weitere Fragen zur Verfügung.

Fahrzeug- und Personenkontrollen im Vorfeld einer Motorradclubveranstaltung

Schulendorf (pmi/ots) – Am Samstag (08. März 2025) fand in Schulendorf bei Schwarzenbek eine Veranstaltung eines Motorradclubs statt. Nach polizeilichen Erkenntnissen bestehen Bezüge zum Rockermilieu.
Im Rahmen der Null-Toleranz-Strategie der Landespolizei Schleswig-Holstein werden keinerlei Machtdemonstrationen oder Verstöße gegen die Rechtsordnung durch Gruppierungen mit Bezug zum Rockermilieu geduldet. Bereits bei geringen Rechtsverstößen, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten greift die Polizei schnell und konsequent ein. Rechtswidriges Verhalten wird nicht toleriert.
Aus diesem Grund führte die Polizeidirektion Ratzeburg mit Unterstützung von Einsatzkräften der Polizeidirektion Lübeck Kontrollen von Personen und Fahrzeugen durch, die sich auf dem Weg zu dem Veranstaltungsgelände in Schulendorf befanden.
Im Rahmen der Kontrollen wurden mehr als 100 Personen kontrolliert. Es wurden mehrere Schlagringe, Messer, ein Schlagstock sowie eine Machete gefunden und beschlagnahmt. Es wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.

Verkehrskontrollen – Schwerpunkt E-Scooter

Kreis Herzogtum Lauenburg (pmi/ots) – In der Zeit vom 02.03.2025 bis zum 05.03.2025 führten die Beamten des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg zielgerichtete Kontrollen in verschiedenen Städten des Kreises durch. Im Fokus der Kontrolle standen die E-Scooter, mit dem Schwerpunkt auf die technischen und rechtlichen Voraussetzungen.
Insgesamt wurden 246 Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen kontrolliert und folgendes festgestellt.
– 52* E-Scooter ohne erforderliche Pflichtversicherung (Straftat)
– 2* E-Scooter-Fahrer mit dem Verdacht des Fahrens unter
Betäubungsmitteleinfluss (Ordnungswidrigkeit)
– 6* E-Scooter ohne erforderliche Betriebserlaubnis
(Ordnungswidrigkeit)
– 2* E-Scooter, die widerrechtlich von Kindern unter 14 Jahren
gefahren wurden (Ordnungswidrigkeit)
Im Rahmen der Streifenfahrt wurden die Beamten auf eine große Anzahl von abgestellten E-Scootern an einer Schule in Mölln aufmerksam, die mit abgelaufenen blauen Versicherungskennzeichen (Versicherungsjahr 2024) versehen waren. Um drohende Straftaten nach § 30 Pflichtversicherungsgesetz zu verhindern, wurden schriftliche Hinweise an den Lenkern hinterlassen.
Die Polizei ermahnt eindringlich zur Beachtung der rechtlichen Bestimmungen. Dazu gehört auch der Nachweis einer gültigen Pflichtversicherung. Ab dem 01.03.2025 gilt das Versicherungsjahr 2025, was bedeutet, dass eure “Scooter” ein grünes Kennzeichen benötigen; andernfalls droht eine Straftat.

Einbruch in eine Schule in Geesthacht – Zeugenaufruf

Geesthacht (pmi/ots) – In der Zeit vom 06.03.2025, 18:30 Uhr bis 07.03.2025, 06:30 Uhr, zu einem Einbruch in eine Schule in Geesthacht.
Nach aktuellem Ermittlungsstand haben sich die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu dem Schulgebäude verschafft und mehrere Räumlichkeiten verwüstet. Dabei wurden diverse Gegenstände beschädigt, teilweise zerstört. Unter anderem wurden Feuerlöscher entleert aufgefunden. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit unbekannt. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht abschließend bekannt.
Die Kriminalpolizei Geesthacht hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrgenommen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04152 80030 oder der E-Mail geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Raubtat in Schwarzenbek – Zeugenaufruf

Schwarzenbek (pmi/ots) – Am 28.02.2025 gegen 10 Uhr kam es zu einer Raubtat in der “Schefestraße”. Nach derzeitigem Erkenntnisstand führte eine 79-jährige Schwarzenbekerin ihren Hund aus. Auf ihrer Gassie-Gehrunde näherte sich ihr ein Mann, welcher sie in ein Gespräch verwickelt und dann versucht habe, ihr den Malteser wegzunehmen. Dabei ging er gewaltsam mit Tritten und Schlägen gegen die ältere Dame vor. Als umstehende Passanten der am Boden liegenden Frau zur Hilfe eilten, ließ der Tatverdächtige von Hund und Halterin ab und floh. Die 79-Jährige kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.

Personenbeschreibung:
Der etwa Anfang / Mitte 20 Jahre alte Mann sei ca. 170 cm groß und habe einen braun-beige gesteppten Parka und eine dunkle Hose getragen.
Die Kriminalpolizei Geesthacht hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Haben sie die Tat beobachtet und / oder verdächtige Personen zur Tatzeit festgestellt. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04152 80030 oder der E-Mail geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Verkehrsunfall in Mölln – Zeugen gesucht

Mölln (pmi/ots) – Bereits am 21.01.2025 kam es gegen 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mölln.
Nach aktuellem Kenntnisstand hat eine 17-Jährige aus Geesthacht auf ihrem Schulweg die Straße “Hempschört” zu Fuß überquert, als sie von einem bislang unbekannten Mann auf einem unbeleuchteten E-Scooter angefahren und dabei leicht verletzt worden sei. Der Mann habe sich nach dem Zusammenstoß vom Unfallort entfernt.


Personenbeschreibung:
Der ca. 178 cm große Mann mit dunkelblondem Haar habe eine dunkle Jacke und eine helle Arbeitshose getragen.
Die Polizei Mölln sucht nach Zeugen des Unfalls. Haben Sie den Unfall beobachtet?

Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04542 80990 und der E-Mail moelln.pst@polizei.landsh.de entgegen.