Vor Polizeikontrolle geflüchtet

BAB 24 / Langenlehsten (pmi/ots) – Eine Streifenwagenbesatzung des Polizei-Autobahnreviers Ratzeburg wollte in der Nacht auf Sonntag, gegen 01.35 Uhr, einen Pkw und dessen Fahrer auf der A24 in Höhe der Raststätte Gudow kontrollieren. Auf die entsprechenden Anhaltezeichen reagierte der Fahrer zunächst und tat auch so, als wolle er den Beamten auf die Raststätte folgen. Dann jedoch nutze der BMW-Fahrer die Gelegenheit, die Streifenwagenbesatzung kurz vor dem Passieren der Rastplatzausfahrt abzuhängen und gab Gas. Er flüchtete mit stark erhöhter Geschwindigkeit weiter über die A24 in Richtung Hamburg und verließ die Autobahn an der Abfahrt Gudow. Seine rasante Fahrt ging über die Landstraße weiter, durch die Ortschaft Besenthal bis nach Langenlehsten.

In der Ortschaft Langenlehsten verlor der PKW-Fahrer die Kontrolle über seinen BMW, kam von der Straße ab, durchbrach eine Hecke und landete in einem Vorgarten. Doch damit war seine Flucht noch nicht beendet. Der Fahrer versuchte nun zu Fuß den nacheilenden Beamten zu entkommen, was ihm aber nicht gelang.

Die Einsatzkräfte nahmen den Mann, einen 28-jährigen Türken aus Hamburg, zunächst vorläufig fest. Schnell wurde der Grund seiner Flucht klar: Der 28-Jährige lebt schon längere Zeit in Deutschland und hatte es versäumt, seinen türkischen Führerschein umschreiben zu lassen.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen verließ er nun zu Fuß die Polizeiwache. Die Beamten leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Unfall in Kreuzungsbereich

Lankau (ots/pmi) – Gestern Nachmittag (24.11.2025), gegen 15.15 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich Kalkkuhle der Landesstraße 199 bei Lankau zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 48-jährige Berkenthinerin die L 199 aus Mölln kommend in Fahrtrichtung Kühsen. Im Kreuzungsbereich Kalkkuhle, zum Abzweiger nach Albsfelde, stieß die Fiat-Fahrerin mit einem Pkw Ford Fiesta zusammen. Dessen 76-jährige deutsche Fahrerin fuhr aus Richtung Albsfelde kommend in den Kreuzungsbereich ein, obwohl sie der Fiat-Fahrerin Vorfahrt gewähren hätte müssen.

Die 48-Jährige wurde dabei leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fiesta-Fahrerin aus dem Ratzeburger Umland blieb unverletzt.

Nach Räumung der Unfallstelle und Bergung der Fahrzeuge konnte der Kreuzungsbereich gegen 17.15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Was steckt dahinter? Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Breitenfelde (pmi/ots) – Zeugen gesucht: Bereits am Montag (17.11.2025), zwischen 00.30 Uhr und 05.00 Uhr, wurde im Mühlenweg in Breitenfelde ein Haus sowie ein Fahrzeug mit Farbe verunstaltet. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben bislang unbekannte Täter die Außenfassade eines Reihenmittelhauses mit roter Lackfarbe beschmiert. Des Weiteren wurde diese Farbe auch auf das Fahrzeug der Bewohner, welches sich in einer Carportanlage befand, aufgetragen.

Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar. Die erforderlichen Kosten für die Reinigungsarbeiten belaufen sich auf mehrere Tausend Euro.

Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler der Möllner Polizeistation unter der Telefonnummer 04542/8099-0 oder per Email unter Moelln.Pst@polizei.landsh.de entgegen.

PowerPoint Karaoke auf Hoch- und Plattdeutsch

Ratzeburg (pmi) – Was passiert, wenn man eine PowerPoint-Präsentation halten muss, deren Inhalt man jedoch noch nie gesehen hat? Richtig: PowerPoint Karaoke. Sechs mutige Teilnehmer stellen sich dieser lustigen Herausforderung auf Hoch- und Plattdeutsch am Samstag, 29. November um 18.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Stellwerk (Schweriner Str. 39, 23909 Ratzeburg). Der Eintritt ist frei. Wer Sieger wird und den Pokal gewinnt, entscheidet das Publikum. Es verspricht ein unterhaltsamer Abend voller Lachen, Überraschungen und großartiger Momente zu werden. Eine gemeinsame Veranstaltung des Zentrums für Niederdeutsch in Holstein, des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg sowie der Stiftung Herzogtum Lauenburg.

Punsch & Politik – die etwas andere Bürgersprechstunde

 Berlin/Mölln (pmi) – Der Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt (CDU) wird am Freitag, 28. November 2025, ab 18 Uhr die Eröffnung des Möllner Weihnachtsmarktes besuchen und lädt die Bürgerinnen und Bürger zu einem offenen Austausch in lockerer Atmosphäre ein. 

„Ich freue mich sehr auf die Eröffnung des Weihnachtsmarktes und mit den Möllnerinnen und Möllnern ins Gespräch zu kommen. Es gibt kein festgelegtes Programm, aber ich werde auf dem Marktplatz unterwegs sein und lade alle ein, mich bei Fragen oder Anliegen einfach anzusprechen“, erklärt Henri Schmidt.  Henri Schmidt wird an diesem Abend durch einen türkisen CDU-Schal gut erkennbar sein, sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger ihn problemlos ansprechen können. 

Weihnachten für Tiere

Mölln (srg) – Im Möllner Tierheim am Zeppelinweg 13 wird es am 29. November in der Zeit von 12 bis 17 Uhr besinnlich. Der Tierschutzverein Mölln/Lbg. und Umgebung e.V. feiert sein diesjähriges – inzwischen traditionelles „Weihnachten für Tiere“ mit einem Gottesdienst für Tiere, Kaffee und Kuchen für Besucherinnen und Besucher und mehr! Alle kleinen und großen Gäste sind herzlich willkommen.

Fahrzeug hatte Diebesgut geladen

Gudow (pmi/ots) – Beamte des Polizei- Autobahn- und Bezirksrevieres Ratzeburg haben am Freitag, 14.11.2025, einen Mercedes Sprinter zur Verkehrskontrolle auf dem Rastplatz Gudow-Süd, auf der A24 angehalten.

Im Zuge der Kontrollmaßnahmen nahmen die Einsatzkräfte den Laderaum des Transporters unter die Lupe. Darin befanden sich u.a. mehrere Mountainbikes und Aufsitzrasenmäher sowie zwei kleinere Motorräder, E-Scooter und diverse Werkzeugkoffer. Die geladenen Gegenstände wirkten trotz des gebrauchten Zustandes hochwertig.

Der 32-jährige litauische Fahrzeugführer händigte den Beamten zwar Ladedokumente aus, konnte aber zur Herkunft der Ladung nichts sagen.

Demnach übernahm der Fahrer als Kurier den bereits in Schweden fertig beladenen Transporter und sollte ihn nun so nach Litauen überführen. Ein Aufsitzmäher war augenscheinlich regennass bzw. wies noch frische Grasrückstände auf, was auf eine kurzzeitig vorangegangene Nutzung schließen ließ. Einzelne Gegenstände wiesen bei genauer Überprüfung auch auf eine dänische Herkunft hin oder wurden so manipuliert, so dass eine Herkunftsermittlung erschwert wurde.

Die polizeilichen Erfahrungen zu den Gesamtumständen machten die Beamten misstrauisch, denn in der Vergangenheit wurde mehrfach Diebesgut aus Dänemark über den Landweg nach Litauen transportiert.

Die geladenen Gegenstände wurden deshalb bis zur Klärung der Eigentumsverhältnisse sichergestellt.

Weitere Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der dänischen Polizei bestätigte nun den Verdacht. Die Aufsitzrasenmäher wurden zuvor in Dänemark entwendet.

Gefährliche Raserei endet mit Beschlagnahme des Führerscheins

Woltersdorf / B 207 (pmi/ots) – Überhöhte Geschwindigkeit ist immer noch eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr und kann schwerwiegende Folgen für alle Beteiligten haben. Die mutmaßlich gefährliche Fahrweise eines Autofahrers führt nun zu Ermittlungen der Polizei.

Am Morgen des 17. November fiel ein VW-Fahrer gegen 00.40 Uhr durch seine rücksichtslose Fahrweise von Woltersdorf nach Breitenfelde, weiter über die B207 bis zur Autobahnanschlussstelle der A20 Lübeck-Süd und sodann über die A20 bis zur Baltischen Allee in Lübeck-Genin auf. Laut eines Hinweisgebers soll das Fahrzeug sehr schnell in Richtung Breitenfelde unterwegs gewesen sein. Dabei soll er den Hinweisgeber überholt und beim Wiedereinscheren geschnitten haben, so dass es fast zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge gekommen sein soll. Auf seiner rasanten Fahrt, mit stark überhöhter Geschwindigkeit, seien mehrfach riskante und verbotswidrige Überholvorgänge getätigt worden. Dabei sei es zu weiteren gefährlichen Situationen gekommen. Auf der B207, in Höhe der Anschlussstelle Lübeck-Süd, soll der VW unvermittelt über eine rote Ampel gefahren sein, um dann weiter auf die A20 in Fahrtrichtung Bad Segeberg zu fahren.

An der Anschlussstelle Lübeck-Genin sei das Fahrzeug abgefahren und konnte im Bereich der Baltischen Allee in Lübeck durch Einsatzkräfte der Lübecker Polizei angehalten und kontrolliert werden.

Am Steuer saß ein 28-jähriger Deutscher aus Schwerin.

Der von ihm vorgelegte Führerschein wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck beschlagnahmt. Gleichzeitig wurde dem Mecklenburger untersagt, fahrerlaubnispflichtige Fahrzeuge zu führen.

Den 28-Jährigen wird sich nun strafrechtlich verantworten müssen.

Der Ermittlungsdienst der Polizeistation Mölln sucht noch Zeugen, insbesondere weitere geschädigte bzw. gefährdete Verkehrsteilnehmer. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04542/8099-0 oder per Email unter Moelln.Pst@polizei.landsh.de zu melden.

Einbrecher von Besitzer gestört und vertrieben

Ratzeburg (pmi/ots) – Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in Ratzeburg. Dabei wurden die unbekannten Täter von einen Bewohner gestört und ergriffen ohne Beute die Flucht. Die ermittelnde Kriminalpolizei sucht Zeugen.

Gegen 16.00 Uhr versuchten zwei Tatverdächtige durch das gewaltsame Öffnen der Terrassentür sich Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses zu verschaffen. Dies blieb von einem Bewohner des Hauses nicht unbemerkt. Als die Täter sich ertappt fühlten, ergriffen sie, ohne Beute gemacht zu haben, in Richtung Einhaus die Flucht.

Sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Die Tatverdächtigen konnten beschrieben werden als männlich, bis max. 30 Jahre alt und dunkel gekleidet.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, melde sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-0 oder per Email an Ratzeburg.KPSt@polizei.landsh.de .

Verletzte bei Wohnungsbrand in Schwarzenbek

Schwarzenbek (pmi/ots) – Am Samstagnachmittag (15.11.2025), gegen 13 Uhr, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Pirschgang in Schwarzenbek.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr stand die Wohnung im Hochparterre bereits im Vollbrand. Eine Ausbreitung des Feuers auf weitere Wohnungen konnte verhindert werden.

Die 74-jährige Bewohnerin der Wohnung zog sich leichte Verbrennungen sowie eine Rauchgasintoxikation zu und wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert.

Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Ermittlungen dauern an. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt.