Vatertag mit der FFW Güster

Güster (pmi) – Am 29. Mai ist Himmelfahrt – oder auch Vatertag. Anlass für viele, fröhlich zu feiern.
Die Freiwillige Feuerwehr in Güster hat dazu schon seit Jahrzehnten ihre ganz eigene Tradition: Am Feuerwehrgerätehaus an der Roseburger Straße gibt’s ab 11 Uhr leckeres Essen und Getränke, dazu mitreißende Musik durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Güster und Talkau. Und dann ist der gesamte Ort
eingeladen, sich zum Klönschnack und Feiern zusammenzufinden. Ein schöner weiterer Beweis dafür, dass die KameradInnen der Feuerwehr ihre Freizeit nicht
nur für die Sicherheit allereinzusetzen bereit sind, sondern auch für tolle Gemeinschaftsaktionen. Ach ja, und wer keine Lust auf Wurst vom Grill und frische
Pommes hat: Es ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich

Ratzeburg (pmi) – Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs e. V. findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt.

Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters.

Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.

Pegasus Waterkant e.V. lädt ein

Mölln (pmi) – Es geht wieder los! Der Pegasus Waterkant e.V. startet in die Veranstaltungsmonate und verwandelt den Sommer in eine Bühne für Kreativität, Begegnung und Kultur. Von Ende Mai bis Ende September dürfen sich die Besucher*innen auf ein buntes Programm freuen – mit Musik, Literatur, Kunst und vielem mehr. Den Auftakt macht am Freitag, 31. Mai, eine Open Stage mit Pizza für alle in der Lohgerberei im Bahide-Arslan-Gang in Mölln. Open Doors ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Getränke und Essen gibt es wie immer auf Spendenbasis. Alle weiteren Informationen folgen in der Juni Ausgabe vom Wechselblatt.

Tag der offenen Tür im Künstlerhaus

Lauenburg (pmi) – Im Rahmen der Lauenburger Fischmeile am 25. Mai lädt das Künstlerhaus Lauenburg von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür in die Elbstraße 52-54 ein. Klangperformances, ein Konzert, Workshops und Führungen durch die aktuelle Ausstellung und das Haus bieten einen Einblick in das vielfältige Spektrum der Angebote des Künstlerhaus Lauenburg und ermöglichen Begegnungen mit den beiden aktuellen Stipendiat:innen Sagardia, Komposition, und Isabell Ratzinger, bildende Kunst. 

Zur Eröffnung um 11 Uhr stellt Sagardia anhand von rhythmischen Modellen mit einer Ein-Hand-Trommel seine Vision einer „Romper de la Hora“ für Lauenburg vor. Um 12.30 Uhr und um 14 Uhr bietet der Künstler zusammen mit Olaf Hochherz eine Drehtellerperformance und erläutert, wie die Künstler zu den Klängen gekommen sind. 

Ein weiteres Konzert und Künstlergespräch mit Giordano Bruno do Nascimento findet um 15 Uhr im Künstlerhaus und im Elbschiffahrtsmuseum statt. 

Von 12 bis 14 Uhr und von 15.30 bis 17 Uhr lädt die Stipendiatin für bildende Kunst Isabell Ratzinger zu Workshops mit dem Titel „Wasser reichen“ ein. Teams treten gegeneinander an und versuchen mit einfachsten Materialien möglichst viel Wasser aus der Elbe zu schöpfen.

Einen Blick hinter die Kulissen des Hauses können Besucher:innen um 11.30 Uhr und um 13 Uhr werfen. Um 13.30 Uhr führen Marita Landgraf, künstlerische Leiterin, und Kuratorin Annika Dorau durch die aktuelle Ausstellung „Poetiken des Miteinanders“ . 

Für kleine und große Kinder werden Bastelaktionen angeboten. Und bei Kaffee und Kuchen kann man den schönen Blick auf die Elbe von der Terrasse des Künstlerhaus genießen. Alle Gäste sind herzlich willkommen vorbei zu schauen. 

Vortrag über die Zukunft des Waldes

Mölln (pmi) – Der Kreisnaturschutzbeauftragte Prof. Dr. Michael Köhl (Wentorf) betrachtet in seinem Vortrag am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, in Mölln, Fragen zur Zukunft des Waldes aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Veranstaltung der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist kostenlos.

Wälder sind nicht nur wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie sind auch für den Menschen etwas Besonderes. Wir besuchen den Wald für Freizeitaktivitäten, nutzen den erneuerbaren Rohstoff Holz, atmen den Sauerstoff und trinken das Wasser, das er uns schenkt. Immer häufiger müssen wir aber hören, dass dem Wald der Klimawandel zusetzt. Können Wälder unsere vielfältigen Ansprüche in Zukunft noch erfüllen? Sollen wir sie bewirtschaften oder besser auf natürliche Prozesse vertrauen?

Prof. Köhl ist emeritierter Forstwissenschaftler an der Uni Hamburg (Institut für Weltforstwirtschaft).

Stadtbücherei Mölln: Kinderbücher neu entdecken

Mölln (pmi) – Auch in diesen Osterferien lädt die Stadtbücherei Mölln in Kooperation mit dem Don Bosco-Haus zu einem besonderen Vorleseerlebnis ein: dem “digitalen Bücherregal”. Am Montag, 14. April, von 15 bis 16 Uhr, können Kinder zwischen drei und acht Jahren im Lesesaal in eine neue Welt der Geschichten eintauchen. Die Bücher werden dabei nicht einfach nur vorgelesen, sondern als interaktives “Kino” präsentiert. Mittels Beamer werden die farbenfrohen Seiten auf eine Leinwand projiziert, während der Text lebendig eingesprochen wurde. Die kleinen Zuhörer:innen dürfen aktiv mitbestimmen, welches Buch als nächstes “aufgeschlagen” wird, indem sie per Knopfdruck einen Titel auswählen und sogar das Umblättern steuern.
Das Team der Stadtbücherei und des Don Bosco-Hauses freut sich auf viele neugierige Augen und Ohren. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos