Brand in Berkenthiner Wohngebiet – Feuer zerstört Carport

Berkenthin (pmi/ots) – Am Morgen des 27. September kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das Feuer zerstört, ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser konnte jedoch verhindert werden.

Am 27.09.2025 kurz nach 7 Uhr wählte eine Nachbarin, die auf das Feuer im Turnierweg aufmerksam wurde, den Notruf. Beim Eintreffen der Rettungskräfte standen ein Carport samt angrenzender Schuppen bereits im Vollbrand. Die Flammen schlugen meterhoch in die Luft. Im Carport befindliche Fahrzeuge – ein Wohnmobil, ein PKW sowie ein Motorroller – brannten vollständig aus. Nach circa eineinhalb Stunden hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brand vollständig bekämpft. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohngebäude konnte glücklicherweise verhindert werden. Durch die große Hitzeentwicklung entstand dennoch ein Gebäudeschaden an einem Wohnhaus. Auch der Rettungsdienst war vorsorglich mit alarmiert worden. Verletzt wurde bei dem Brandgeschehen aber niemand.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand liegen keine Anhaltspunkte für eine mögliche Fremdeinwirkung vor. Es wird aktuell von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Die Ermittlungen dauern an.

Alkoholisierter Autofahrer fährt gegen Garagenwand und begeht Unfallflucht

Poggensee (ots/pmi) – In den frühen Morgenstunden ereignete sich am Sonntag ein Verkehrsunfall in Poggensee. Der alkoholisierte PKW-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, wurde jedoch später auf einem Feld bei seinem brennenden Fahrzeug festgestellt.

Am 7. September soll eine zunächst unbekannte Person gegen 04.40 Uhr mit einem Opel aus bislang ungeklärter Ursache an einer Gebäudewand in der Ortschaft Poggensee verunfallt sein. Anschließend habe die Person sich mit dem PKW unerlaubt vom Unfallort entfernt. Circa eine Stunde später stellten die Einsatzkräfte sowohl den verunfallten PKW, als auch eine männliche Person auf einem Feldweg zwischen Mannhagen und Alt-Mölln fest. Der PKW brannte in voller Ausdehnung. Bei der Person handelte es sich um einen 27-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Alkoholkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,14 Promille. Die Polizeibeamten ordneten daraufhin eine Blutprobenentnahme an. Der Führerschein des Mannes konnte nicht mehr sichergestellt werden, da dieser dem Feuer zum Opfer gefallen war.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der 27-jährige Tatverdächtige muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung infolge des Alkoholgenusses sowie der Verkehrsunfallflucht in einem Strafverfahren für sein Handeln verantworten.

Ermittlungen nach Brand einer Holzhütte

Witzeeze (pmi/ots) – Am Morgen des 3.06.2025 brannte eine Waldhütte in der Straße Hellberg in Witzeeze. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Gegen 03.00 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr über eine brennende Waldhütte in Kenntnis gesetzt. Die Feuerwehr begann umgehend mit den Löscharbeiten, konnte jedoch ein vollständiges Niederbrennen der Hütte nicht mehr verhindern. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro

Die Kriminalpolizei in Geesthacht hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, diese unter der Telefonnummer 04152/8003-0 mitzuteilen.

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus

Schwarzenbek (pmi/ots) – Am Abend des 18. März brannte eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus im Müllerweg in Schwarzenbek. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.

Gegen 19.10 Uhr alarmierten Bewohner des Mehrfamilienhauses die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, da es in eine Wohnung im Erdgeschoss brennen würde. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Vollbrand in der besagten Wohnung fest. Der Feuerwehr gelang es , den Brand schnell unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen. Ein Ausbreiten des Brandes auf weitere Wohnungen im Haus konnte dadurch verhindert werden. Da bereits alle Bewohner rechtzeitig aus dem Gebäude evakuiert wurden, kam niemand zu Schaden.

Nach der ersten Sichtung des Brandausbruchsortes haben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Diese Erkenntnis führt zur weiteren Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei in Geesthacht.