Alkoholisierter Autofahrer fährt gegen Garagenwand und begeht Unfallflucht

Poggensee (ots/pmi) – In den frühen Morgenstunden ereignete sich am Sonntag ein Verkehrsunfall in Poggensee. Der alkoholisierte PKW-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, wurde jedoch später auf einem Feld bei seinem brennenden Fahrzeug festgestellt.

Am 7. September soll eine zunächst unbekannte Person gegen 04.40 Uhr mit einem Opel aus bislang ungeklärter Ursache an einer Gebäudewand in der Ortschaft Poggensee verunfallt sein. Anschließend habe die Person sich mit dem PKW unerlaubt vom Unfallort entfernt. Circa eine Stunde später stellten die Einsatzkräfte sowohl den verunfallten PKW, als auch eine männliche Person auf einem Feldweg zwischen Mannhagen und Alt-Mölln fest. Der PKW brannte in voller Ausdehnung. Bei der Person handelte es sich um einen 27-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Alkoholkonsum. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,14 Promille. Die Polizeibeamten ordneten daraufhin eine Blutprobenentnahme an. Der Führerschein des Mannes konnte nicht mehr sichergestellt werden, da dieser dem Feuer zum Opfer gefallen war.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der 27-jährige Tatverdächtige muss sich unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung infolge des Alkoholgenusses sowie der Verkehrsunfallflucht in einem Strafverfahren für sein Handeln verantworten.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Lankau (pmi/ots) – Gestern (16.03.2025) kam es auf der Landesstraße 199 (Lankau Meierei) gegen 23.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 39-jähriger Fahrer aus dem Herzogtum Lauenburg mit einem Citroen C1 die L 199, aus Lankau kommend, in Richtung Kühsen. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum, wobei das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert wurde. Die Beamten des Polizeireviers Ratzeburg wurden auf das bereits verlassene Fahrzeug mittig der Fahrbahn aufmerksam. Noch bei der Unfallaufnahme konnte der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt werden, welcher nach Rücksprache mit der Polizei zum Citroen zurückkehrte. Der Mann war leicht verletzt; ein Krankenhausaufenthalt war nicht erforderlich. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Durch die eingesetzten Beamten konnte, mittels eines freiwilligen Atemalkoholtests, ein vorläufiger Wert von 1,63 Promille bei dem Unfallfahrer festgestellt werden. Der Gesamtschaden ist bis dato nicht bekannt.

Der Fahrer des Citroen wird sich des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss und der Fahrerflucht verantworten müssen.