Pfefferspray sorgt für Großeinsatz an Schule

Lauenburg (pmi/ots) – Mehrere Schüler sind am 2. April gegen 11.50 Uhr, in der Albinus-Gemeinschaftsschule in der Schulstraße in Lauenburg leicht verletzt worden, nachdem es im Flurbereich der Schule zu einem Gasaustritt gekommen ist. Der betroffene Schulbereich wurde umgehend von diversen Rettungs- und Einsatzkräften aufgesucht. 18 Schülerinnen und Schüler klagten vor Ort über Augenreizungen, Atemwegsreizungen und Übelkeit. Sie wurden von Einsatzkräften des Rettungsdienstes noch vor Ort versorgt. Ersten Ermittlungen zufolge besteht der Verdacht, dass möglicherweise Reizgas versprüht worden ist. Eine entsprechende Dose mit einem gasförmigen Stoff, dessen Zusammensetzung noch unbekannt ist, konnte aufgefunden werden. Die Ermittlungen konzentrieren sich zurzeit auf zwei 15-jährige Schülerinnen der Gemeinschaftsschule.

Pedelec-Fahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Ratzeburg (pmi/ots) – Am Nachmittag des 1. April ereignete sich gegen14.40 Uhr in der Jägerstraße, in Höhe des Einmündungsbereiches zur Sedanstraße, in Ratzeburg ein Verkehrsunfall. Dabei wurde eine Pedelec-Fahrerin lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die 62-jährige Pedelec-Fahrerin aus Nordfriesland die Jägerstraße in Richtung Ratzeburger Innenstadt. In Höhe des Einmündungsbereiches zur Sedanstraße kollidierte aus noch ungeklärter Ursache die Zweiradfahrerin mit einem in gleiche Richtung fahrenden Nissan Micra einer Mecklenburgerin. Die 62 Jahre alte Frau stürzte und und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu. Sie wurde umgehend notärztlich versorgt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 20-jährige Fahrerin des Pkw blieb unverletzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde durch die Staatsanwaltschaft Lübeck ein Sachverständigengutachten angeordnet.

Festnahme nach Diebstahl von Boot und Trailer

Gudow (pmi/ots) – Am Donnerstag, 27. März 2025, gegen 14.40 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Ratzeburg auf dem Rastplatz Gudow, auf der BAB 24, in Fahrtrichtung Berlin einen schwarzen VW mit polnischem Kennzeichen. Dieser führte als Gespann einen Bootstrailer inklusive Boot mit.

Eine Überprüfung ergab, dass die am Passat angebrachten Kennzeichen verändert wurden, so dass die original zugelassene Zahlen- und Buchstabenkombination nicht mehr übereinstimmte. Bei dem Boot wurde vermutlich die Fahrgestellnummer manipuliert. Über das Hamburger Kennzeichen am Bootstrailer konnte der Eigner herausgefunden werden. Dieser gab an, dass das Boot mit dem Trailer noch im Winterlager in Hamburg sein soll. Schnell wurde klar, dass beides entwendet wurde. Diesbezüglich wurden die weiteren Ermittlungen, zum Verdacht des besonders schweren Diebstahls, durch die Hamburger Polizei übernommen.

Der 34-jährige Fahrer aus Osteuropa wurde zunächst vorläufig festgenommen. Hinzu kam, dass die Beamten während der Sachverhaltsaufnahme beim Tatverdächtigen Atemalkoholgeruch wahrnahmen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Des Weiteren wurden in dem VW Passat diverse Aufbruchwerkzeuge, verschiedene Schlüssel sowie ein Pfefferspray ohne jegliche Kennzeichnung aufgefunden und von den Beamten beschlagnahmt.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Fahrer nach Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder entlassen, da er über einen festen Wohnsitz im EU- Ausland verfügt und kein Haftgrund vorliegt.

Die Ermittlungen werden nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des illegalen Besitzes von verbotenen Gegenständen nach dem Waffengesetz fortgeführt. Weiterhin besteht auch durch die Überschreitung der 0,5 Promille-Grenze der Verdacht einer Ordnungswidrigkeit.

Zwei Verletzte nach Wildunfall

Tramm (pmi/ots) – Gestern Abend (27. März 2025) kam es auf der Kreisstraße 15 zwischen Woltersdorf und Tramm zu einem Wildunfall.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr gegen 22.20 Uhr ein 17-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem Leichtkraftrad Honda die K 15. Kurz vor Tramm stieß das Krad mit einem Reh zusammen. Der 17-Jährige und seine 14-jährige Mitfahrerin stürzten. Die beiden Jugendlichen wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Versuchter Raub in Mölln – Zeugen gesucht

Mölln (ots/pmi) – Heute (27. März 2025) kam es in den frühen Morgenstunden zu einem versuchten Raub vor einer Sporthalle “Auf dem Schulberg” in Mölln.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand wollte ein 64-jähriger Möllner gegen 6.20 Uhr die Türen der Sporthalle aufschließen. Im Bereich eines Verschlages standen zwei junge Männer. Einer der beiden Männer verlangte das Handy des Hallenwartes und bedrohte ihn mit einem Messer. Der 64- Jährige setzte sich zur Wehr und schlug dem Angreifer das Messer aus der Hand. Daraufhin flüchteten beide Täter unerkannt. Beide Männer sind im jugendlichen bzw. heranwachsenden Alter. Der Haupttäter ist schlank, hat dunkle Haare und eine Gel- Frisur. Er ist ungefähr 1,85m groß und trug eine helle Jogginghose, helle Sportschuhe und eine dunkle Jacke in Lackoptik. Diese hatte im vorderen Bereich in Brusthöhe einen auffälligen feuerroten Querbalken. Der zweite Täter ist ungefähr 1,65m groß und hat ebenfalls dunkle Haare. Er trug eine dunkle Jacke, eine helle Jogginghose und helle Sportschuhe.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer war zum Tatzeitraum im Bereich des Schulbergs und hat die Tat oder die Personen beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizeistelle Ratzeburg unter der Telefonnummer: 04541/ 809-0 oder per E-Mail: ratzeburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Frühjahrsausstellung: Natur, Glaube, Hoffnung

Mölln – In der Frühjahrsausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg werden Arbeiten norddeutscher Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit unserer Umwelt auseinandersetzen. Dabei wird den negativen Auswirkungen des Klimawandels ein positiver Umgang mit der Natur und ihren Erscheinungen entgegengesetzt. Die von Antje Ladiges-Specht kuratierte Ausstellung läuft bis einschließlich 27. April und ist samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet (Ostersamstag und -sonntag geöffnet, Karfreitag und Ostermontag geschlossen). Der Eintritt ist frei.

Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus

Schwarzenbek (pmi/ots) – Am Abend des 18. März brannte eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus im Müllerweg in Schwarzenbek. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden.

Gegen 19.10 Uhr alarmierten Bewohner des Mehrfamilienhauses die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr, da es in eine Wohnung im Erdgeschoss brennen würde. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen Vollbrand in der besagten Wohnung fest. Der Feuerwehr gelang es , den Brand schnell unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen. Ein Ausbreiten des Brandes auf weitere Wohnungen im Haus konnte dadurch verhindert werden. Da bereits alle Bewohner rechtzeitig aus dem Gebäude evakuiert wurden, kam niemand zu Schaden.

Nach der ersten Sichtung des Brandausbruchsortes haben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Diese Erkenntnis führt zur weiteren Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei in Geesthacht.

Einschussloch in Pkw, zerstörte Fahrzeugscheibe

Wer kann Hinweise geben?

Gudow (pmi/ots) – Vergangenen Freitagabend (14.03.2025) ist es im Bereich der Straße Hohe Luft in Gudow vermutlich zu mehreren Schussabgaben gekommen, infolgedessen die Möllner Polizei den Schützen sucht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren gegen 20 Uhr zwei Fahrzeuge die Straße Hohe Luft in Gudow.

Der mit einer Familie besetzte BMW Gran Tourer kam aus Richtung Hollenbek und fuhr in Richtung Ostmitte Gudow, als man plötzlich einen lauten Knall vernahm. Sogleich stellte man ein kleines Loch in der Scheibe der hinteren Tür auf der Fahrerseite fest. Auch die beiden Fahrzeuginsassen eines VW Passats vernahmen beim Durchfahren der Straße Hohe Luft in Fahrtrichtung Hollenbek plötzlich einen lauten Knall. Sie stellten anschließend eine runde Eindellung an ihrer Beifahrertür fest.

Die Art der vorhandenen Beschädigungen könnten daraufhin hinweisen, dass hier mit einer Kleinkaliberwaffe (vermutlich Druckluft) auf die Fahrzeuge geschossen worden sei.

Verletzt wurde zum Glück niemand.

Die ermittelnden Beamten der Polizeistation in Mölln bitten um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04542/8099-0.

Stationäre Verkehrskontrolle in Alt-Mölln

Alt-Mölln (pmi/ots) – In der vergangene Woche (13.03.2025) führten die Polizeibeamten in Alt-Mölln eine stationäre Verkehrskontrolle durch.

In der Zeit von 11.30 bis 17 Uhr wurde an der Bundesstraße, in Höhe der Energiestraße, eine Kontrollstelle eingerichtet, und insgesamt 40 Fahrzeuge kontrolliert. Hierbei konnten diverse Verstöße festgestellt und geahndet werden. Neben 20 fehlenden Gurtsicherungen wurden auch 20 Fahrzeugführer und -führerinnen festgestellt, die ihr Handy verbotswidrig während der Fahrt genutzt haben.

Ein 72-jähriger Fahrzeugführer fiel dadurch auf, dass er selbst und auch sein Hund nicht gesichert waren. Der Fahrer hatte sogar einen losen Stecker im Gurtschloss platziert, um den Gurt-Alarm seines Autos zu umgehen.

Die Polizeistation Mölln wird auch in Zukunft gleichartige Kontrollen durchführen.

Abgesagt: „Plattdüütsch in’n Märzmaand“

Wentorf/HH – Die im Halbjahresprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg angekündigte Veranstaltung “Plattdüütsch in’n Märzmaand” in Wentorf/HH (19. März um 17 Uhr) muss leider abgesagt werden. Sollte die Veranstaltung zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden, informiert die Stiftung Herzogtum Lauenburg auf dem Kulturportal unter www.kulturportal-herzogtum.de sowie über Pressemitteilungen rechtzeitig dazu.