Einbruch in eine Grundschule in Mölln – Zeugenaufruf

Mölln (pmi/ots) – In der Zeit vom 19.02.2025, 17.15 Uhr bis 20.02.2025, 06.05 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Grundschule in Mölln. Nach aktuellem Ermittlungsstand haben die zur Tatzeit unbekannten Täter mehre Glasscheiben eines Schulgebäudes in der Straße “Papenkamp” eingeschlagen und die Räumlichkeiten nach möglichen Wertgegenständen durchsucht. Bei dem Einbruch wurden unter anderem mehrere Tabletcomputer entwendet. Der Gesamtschaden ist bis dato nicht bekannt.

Durch eine behördenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Polizeirevier Saalekreis (Landespolizei Sachsen-Anhalt) konnten drei mögliche Tatverdächtige ermittelt werden. Ein Teil des Diebesgutes wurde von der Polizei in Merseburg bereits beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrgenommen.

Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541 8090 oder der E-Mail ratzeburg.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Festnahme nach Pkw-Diebstahl

Gudow (pmi/ots) – Am 16.02.2025 gegen 11.10 Uhr wurde ein VW Multivan in Hamburg gestohlen, wobei ein Tatverdächtiger in Schleswig-Holstein vorläufig festgenommen werden konnte.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand ersuchte die Hamburger Polizei das Polizeirevier Reinbek um Unterstützung. Ein grüner VW T6, mit Hamburger Kennzeichen, wurde in Hamburg entwendet und könne von dem Eigentümer nahe Witzhave geortet werden. Durch die Beamten des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg konnte das gestohlene Fahrzeug, nunmehr mit polnischen Kennzeichen, wenig später auf der A24 in Fahrtrichtung Berlin festgestellt und zusammen mit den Beamten des Polizeireviers Schwarzenbek auf dem “Rastplatz Gudow” kontrolliert werden.

Der 39-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Die originalen Kennzeichen befanden sich im Innenraum des VW. Der Multivan wurde von der Polizei sichergestellt, ebenso ein durch den Fahrer zuvor aus dem Fenster geworfenes Mobiltelefon. Im Weiteren ergab sich der Verdacht, dass der festgenommene Fahrer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv auf Morphine (vorläufig). Durch die Polizei wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Zudem war der 39-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen und wird sich wegen des Verdachtes des Fahrens unter Wirkung berauschender Mittel, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Urkundenfälschung und der Hehlerei verantworten müssen.

Straßenverkehrsgefährdung – Zeugenaufruf

Grambek (pmi/ots) – Am 24.02.2025 kam es auf der Schloßstraße (K 68) gegen 16.45 Uhr zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Seat Leon die K 68 aus Grambek kommend, in Fahrtrichtung Göttin. In einer dortigen Linkskurve sei ihr auf ihrer Fahrspur ein unbekannter Pkw entgegengekommen, weshalb sie habe nach rechts ausweichen müssen und von der Straße abgekommen ist. Ihr Fahrzeug hat sich überschlagen und geriet in den angrenzenden Teich. Der Unfallverursacher floh. Die junge Fahrerin aus der Nähe von Büchen wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus. Der Seat konnte geborgen werden. Es traten Betriebsstoffe aus, weshalb die zuständige Wasserbehörde hinzugezogen wurde.

Die Polizeistation Mölln hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer den Vorfall beobachtet hat oder selbst ausweichen musste, wird gebeten, sich unter folgender Telefonnummer 04542 809919 oder unter der E-Mail moelln.pst@polizei.landsh.de zu melden.

Gefährliche Körperverletzung in Geesthacht – Zeugenaufruf

Geethacht (pmi/ots) – Am 18.02.2025 kam es gegen 10:20 Uhr in der “Berliner Straße” zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befand sich eine 84-jährige Frau aus Geesthacht auf dem Weg zum Arzt. In der “Berliner Straße” verließ sie ein Taxi und betrat ein dortiges Treppenhaus. Aus bislang ungeklärten Umständen habe ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Mann die ältere Dame angegangen und sie verletzt. Sie erlitt lebensbedrohliche Stichverletzungen und rettete sich in die Arztpraxis. Der Mann flüchtete.

Die Dame wurde medizinisch erstversorgt und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Sie befindet sich mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Kurz nach dem Angriff erschien der 58-jährige Tatverdächtige aus Geesthacht eigenständig auf dem Polizeirevier Geesthacht und legte eine Stichwaffe vor, welche vermutlich zur Tatdurchführung verwendet wurde. Diese wurde sichergestellt und der Mann vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck hat das Amtsgericht Lübeck heute die einstweilige Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Gegen ihn besteht der dringende Tatverdacht der gefährlichen Körperverletzung. Zudem liegen dringende Gründe für die Annahme vor, dass der Beschuldigte die Tat aufgrund einer psychischen Erkrankung im Zustand der verminderten Schuldfähigkeit begangen hat.

Die Kriminalpolizei Geesthacht hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen. Haben Sie die Tat beobachtet und / oder verdächtige Personen / Fahrzeuge im Tatzeitraum wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise werden von den Beamten unter der Telefonnummer 04152 80030 oder der E-Mail geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen genommen. Sprechstunde Sozialpsychiatrischer Dienst

Sonderausgabe “Planen – Bauen – Kaufen” 2025

Sonderausgabe “Planen – Bauen – Kaufen” 2025

Mit dieser Wechselblatt-Sonderausgabe, die für 12 Monate ab Juni 2025 unverändert auf der Seite www.wechselblatt.de kostenlos für Sanierer, Bauherren, Käufer und Mieter oder Immobilienbesitzer und Interessierte zum Anschauen oder Download angeboten wird, bieten wir einen Überblick über das große Angebot im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Handwerker, Baustoffhändler oder Architekten finden ebenso einen Platz, wie die Versicherung, der Immobilienmakler oder beispielsweise das Thema Garten- und Landschaftsbau. Gerne ergänzen wir nach Ihrer Rückmeldung die Seiten zu einem Thema! Sie möchten mit einer Anzeige dabei sein? Dann klicken Sie bitte für weitere Informationen auf den Pfeil in untenstehendem PDF. Selbstverständlich stehen wir für weitere Informationen gerne per Mail an info@wechselblatt.de oder telefonisch unter 01578-90 21 509 zur Verfügung.