Polizei warnt vor Unwetter

Polizeidirektion Ratzeburg (ots/pmi) – Montagnachmittag und -abend (15. September 2025) rückte im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg wegen der Folgen des Unwetters neben den Rettungskräften auch insgesamt sechsmal die Polizei aus. Der Wind sorgte dafür, dass große Äste oder ganze Bäume die Fahrbahn versperrten und den Verkehr teilweise lahm legten. Besonders betroffen war der Kreis Herzogtum Lauenburg rund im Ratzeburg, aber auch im Kreis Stormarn, fiel ein Baum dem Sturm zum Opfer.

Auf einem Campingplatz in Römnitz kam eine Camperin gerade noch mit dem Schrecken davon: Am 15. September gegen 20 Uhr stürzte ein Baum aufgrund des Unwetters auf ihr Wohnmobil. Die 62-jährige Hamburgerin hielt sich zu diesem Zeitpunkt im Fahrzeug auf, blieb aber unverletzt, da der Baum glücklicherweise nur im Frontbereich des Campers einschlug.

Am Dienstagmorgen gegen 05.30 Uhr versperrte ein Baum auf der B208 bei Kulpin die Straße und die Polizei musste ausrücken. Die Unwetterlage soll sich laut Warnmeldung des Deutschen Wetterdienstes im Laufe des Dienstags fortsetzen. Es wird vor Sturm und Starkregen gewarnt.

Um das Unwetter möglichst unbeschadet zu überstehen, empfiehlt die Polizei: Bewohnerinnen und Bewohner besonders betroffener Regionen sollten, insofern möglich, sicherheitshalber zu Hause bzw. im Schutz eines festen Gebäudes bleiben. Sichern Sie windanfällige Gegenstände im Freien. Halten Sie sich besonders von Bäumen und Wasserflächen fern. Unterstützen Sie im Bedarfsfall hilfsbedürftige Mitmenschen. Halten Sie sich über aktuelle Änderungen auf dem Laufenden. Zum Bild: Glück im Unglück für eine Camperin in Römnitz (Foto: Polizei)

Glück im Unglück für eine Camperin in Römnitz

Zivilcourage ermöglicht Rettung einer Frau

Römnitz (pmi/ots) – Am gestrigen Abend (18.08.2025) gingen gegen 20.50 Uhr bei der Polizei zwei Notrufe ein. Ein Bootsführer meldete, dass er vom Ratzeburger See aus Hilferufe einer Frau gehört habe. Kurz darauf meldete sich ein Mann beim Notruf und teilte mit, dass er seine Frau vermisse, mit der er gerade spazieren gegangen sei.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund der Geländeverhältnisse in dem Naturschutzgebiet, gelang es den Polizeibeamten des Polizeirevier Ratzeburg, den Ursprungsort der Hilferufe durch die Einweisung des Bootsführers zu finden. Die Frau war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr zu hören. Dennoch konnten die Kollegen schließlich eine erschöpfte und leicht verletzte 79-jährige Frau im Morast am Fuße eines Abhanges finden. Zusammen mit einem Passanten, der vor Ort seine Hilfe anbot, konnte die Frau aus ihrer Lage befreit und mittels einer Rettungsleine zurück ans Ufer gebracht werden. Der Rettungsdienst transportierte sie danach in ein Krankenhaus.

Während der Rettungsaktion blieb ein Beamter selbst im Matsch stecken. Er konnte sich schließlich dank der Hilfe des unterstützenden Passanten befreien.

Die Polizeidirektion Ratzeburg möchte stellvertretend ihren Dank an die involvierten Bürger ausdrücken. Ohne sie wäre die Rettung nicht möglich gewesen.

Die Polizei geht von einem Unglücksfall aus. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor.