Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern – ein sehr altes Sprichwort, das jedoch an seiner Aktualität nichts verloren hat. Mit dem Wechselblatt können wir dank digitaler Möglichkeiten schnell reagieren, um Ihnen aktuelle Nachrichten oder beispielsweise Termine aus dem Herzogtum binnen kürzester Zeit zu präsentieren, sofern diese nicht auf einer Wechselseite erscheinen.
- Ab sofort: Alles zum Möllner HerbstmarktMölln (srg) – Wir haben die Oktober-Ausgabe noch einmal hochgeladen, denn über die weiteren Wechselseiten 6, 7 und 8 erfahren Sie so alles zum diesjährigen Möllner Herbstmarkt, das uns bisher bekannt ist! Ebenfalls neu: Die Sonderausgabe „Echt tierisch“ – viel Spaß beim Entdecken!
- Digitales BücherregalMölln (pmi) – Digitaler Lesespaß in den Herbstferien: Kinderbuchpräsentation in der Möllner Stadtbücherei:Die Stadtbücherei Mölln lädt in den diesjährigen Herbstferien in Kooperation mit dem Don Bosco-Haus zur beliebten Kinderbuchpräsentation aus dem „digitalen Bücherregal“ ein.Die Veranstaltung bietet eine ganz neue Art, Kinderbücher zu erleben. Alle Kinder zwischen drei und acht Jahren sind herzlich eingeladen, im Lesesaal derBücherei vorbeizuschauen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. Oktober, von 15 bis 16 Uhr statt. An diesem Tag findet übrigens auch der bundesweite „Tag der Bibliotheken“ statt, was der Veranstaltung einen besonders passenden Rahmen verleiht. Die Bücher werden als sogenanntes „digitales Bücherregal“ vom Don Bosco-Haus… Digitales Bücherregal weiterlesen
- Marktstraße und Schäferstraße geöffnetMölln (pmi) – Seit dem 6. Oktober sind die Marktstraße und Schäferstraße im Möllner Zentrum wieder für den Verkehr freigegeben. Beide Straßen – ebenso wie die Jähnenstraße – führen als Einbahnstraßen zur Hauptstraße. Damit kann der Anliegerverkehr die Innenstadt künftig unkompliziert in Richtung Wassertor verlassen. Die Stadt Mölln freut sich, mit dieser Öffnung die Erreichbarkeit und die Verkehrsführung in der Innenstadt weiter zu verbessern. Dies ist ein wichtiger Schritt für alle Anwohner:innen, Gewerbetreibenden und Besucher:innen, die von den Bauarbeiten betroffen sind. Weitere Informationen zum Baufortschritt und zur aktuellen Verkehrsführung sind unter www.moelln-buddelt.de oder in der Mölln-App zu finden.
- Friedhöfe – die Natur schützen und Biodiversität fördernGeesthacht (pmi) – „Friedhöfe – die Natur schützen und Biodiversität fördern “ – so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter Waldfriedhof, zu der Anja Kratzmann, Leiterin der Geesthachter Friedhofsverwaltung, zusammen mit Rossita Eichholz und Andrea Platte vom Verein DonaTempi – Ambulanter Hospizdienst Geesthacht einlädt. Treffpunkt ist für alle Interessierten am Mittwoch, 15. Oktober, um 15.30 Uhr am Parkplatz des Waldfriedhofes an der Bundesstraße 5. Die „Poetische Friedhofsführung“ findet rund um den Welthospiztag im Rahmen der 3. Geesthachter Hospizwoche statt. In dem etwa 90-minütigen Rundgang wird Anja Kratzmann über Tiere, die auf dem Waldfriedhof zu beobachten sind, die Pflanzkonzepte… Friedhöfe – die Natur schützen und Biodiversität fördern weiterlesen
- Vortrag GartenvögelMölln (pmi) – Vortrag „Unsere Gartenvögel“: Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im Garten entdecken. Wer sich jedoch mit den Vogelstimmen nicht gut auskennt, ist darauf angewiesen, die gefiederten Freunde ab und zu auch mal zu entdecken. Dabei kommt es zur Bestimmung oft auf kleine Details an, aber auch der Laie kann die Vögel schnell mit etwas Übung bestimmen. Der NABU Mölln lädt daher am 20. Oktober zu einem Vortrag „Unsere Gartenvögel“ von Elke Karwat ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Umweltzentrum Uhlenkolk in Mölln.
- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für KidsKlinkrade (pmi) – Selbstbehauptung & Selbstverteidigung für KIDS von 5 bis 10 Jahren: Am Sonntag, 2. November, veranstaltet der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung e.V. in Kooperation mit dem Boxsportförderverein Exxact e.V. ein Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren.Beide Vereine setzen sich für die Förderung von Selbstwirksamkeit, Autonomie und Empowerment von Frauen sowie Kindern und Jugendlichen ein.Ziel des Selbstbehauptungsworkshops ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu befähigen, aufgrund ihrer Kinderrechte selbstsicher NEIN zu sagen und somit Grenzen zu setzen, sowie die Vermittlung einfacher und wirksamer, Selbstverteidigungstechniken die im Notfall angewendet werden können. Der Kurs… Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kids weiterlesen
- Fahrradwerkstatt LauenburgLauenburg (pmi) – „Das Licht an meinem Fahrrad funktioniert nicht, was tun?“ Hilfe findet man am 18. Oktober von 10 bis 13 Uhr in der Fahrradwerkstatt des ADFC im Jugendzentrum Lauenburg, Reeperbahn 2A. Die dunkle Jahreszeit liegt vor uns. Daher will das Team der Fahrradwerkstatt des ADFC im Oktober den Blick besonders auf die Beleuchtung am Fahrrad richten. Neben dem Scheinwerfer vorn und dem Rücklicht sind auch die verschiedenen Reflektoren am Rad zu beachten. Zu diesen Fragen geben die Expert:innen gerne praktische Tipps und Hilfestellung. Sie analysieren Fehler und finden Lösungen, auch bei anderen Defekten am Rad. Bei Kaffee und Kuchen… Fahrradwerkstatt Lauenburg weiterlesen
- Verkehrsbehinderungen GeesthachtGeesthacht (pmi) – Verkehrsteilnehmende mögen sich vom 20. Oktober 2025 bis voraussichtlich 31. Dezember auf Behinderungen am Hufnerweg in Geesthacht einstellen. Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Fahrbahn auf Höhe der Hausnummer 17 bis zum Wendehammer gesperrt. Verkehrsteilnehmende mögen sich in der Geesthachter Oberstadt auf Behinderungen einstellen. Für die Verlegung von Glasfaserkabeln werden vom 13. Oktober bis voraussichtlich 7. November im Rahmen von Tagesbaustellen mehrere Fahrbahnen halbseitig und Gehwege zeitweise gesperrt. Betroffen sind folgende Straßen: Ostlandsiedlung, Hanseatenweg, Tilsiter Straße und Königsberger Straße. Verkehrsteilnehmende mögen sich vom 13. Oktober bis voraussichtlich 7. November 2025 auf Behinderungen in der Geesthachter Innenstadt einstellen. Für… Verkehrsbehinderungen Geesthacht weiterlesen
- Blumenzwiebeln setzen im Ratzeburger Medizinwald fällt ausRatzeburg (pmi) – Der NABU Mölln teilt mit, dass das gemeinsam mit der Hermann und Elfriede Hübner Stiftung geplante Blumenzwiebeln setzen am Samstag, 8. November, um 11 Uhr leider entfallen muss. Ein Ersatztermin ist nicht in Planung.
- Öffentlichkeitsfahndung nach Christo StoyanovDer gesuchte Christo Stoyanov (Foto: Polizei Lübeck)
- Terminverschiebung Abfuhr MüllHzgt. Lauenburg (pmi) – Aufgrund des Feiertages zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober, kommt es bei der Abfuhr der Rest- und Bioabfälle, sowie den Wertstoff- und Altpapiertonnen zu Terminverschiebungen.Nach dem Feiertag rücken die Termine jeweils einen Tag nach hinten. Wenn also die Leerung eines Behälters eigentlich für Freitag vorgesehen war, findet diese am Samstag, 4. Oktober, statt.Bitte beachten Sie auch, dass die 13 Recyclinghöfe an gesetzlichen Feiertagen geschlossen bleiben.Alle Leerungstermine finden Sie auch unter www.awsh.de/service/abfuhrtermine und in der kostenlosen App „AWSH – Wertvolle Termine“. Die genannten Verschiebungen sind hier jeweils bereits berücksichtigt.
- Illegale Müllentsorgung Lehmrader Tannen – Zeugen gesuchtLehmrade (pmi/ots) – Gestern wurde den Beamten des Umwelt-und Verbraucherschutzes vom Polizei-Bezirksrevier Ratzeburg eine Müllablagerung in den Lehmrader Tannen, auf einem Feldweg von der Gudower Straße abgehend in Richtung Krebssee, gemeldet. Vor Ort stellten sie diversen Hausrat, Lebensmittelabfälle, Sperrgut und einen halbvollen Kanister Motoröl fest. Darunter befanden sich auch mehrere selbst gemalte, mit Vornamen versehene Bilder, so dass die Ermittler hier auf Zeugenhinweise setzen. Der Tatzeitraum ist bislang nicht näher eingrenzbar. Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04541/809-1305 entgegen. Foto: Polizei
- Tier ausgewichen und Unfall gebautSchiphorst (pmi/ots) – Heute morgen gegen 01.05 Uhr befuhr ein 23-jähriger Mann aus dem Ratzeburger Umland den Sandesnebener Weg in Schiphorst. Innerhalb der Ortschaft wich der Toyota-Fahrer einem Tier aus und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort durchfuhr er zunächst zwei Vorgärten, bevor er durch einen Aufprall an einer Hauswand eines Einfamilienhauses zum Stehen kam. Der 23-Jährige verletzte sich dabei leicht. Bewohner des Hauses kamen zum Glück nicht zu Schaden. Nach Hinzuziehung eines Fachberaters des THW konnten die Bewohner des Hauses in ihre Räumlichkeiten zurückkehren. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 50.000 Euro geschätzt. Aus aktuellem Anlass rät… Tier ausgewichen und Unfall gebaut weiterlesen
- Brand in Berkenthiner Wohngebiet – Feuer zerstört CarportBerkenthin (pmi/ots) – Am Morgen des 27. September kam es zu einem Brand in einem Wohngebiet in Berkenthin. Ein Carport und angrenzende Schuppen wurden durch das Feuer zerstört, ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser konnte jedoch verhindert werden. Am 27.09.2025 kurz nach 7 Uhr wählte eine Nachbarin, die auf das Feuer im Turnierweg aufmerksam wurde, den Notruf. Beim Eintreffen der Rettungskräfte standen ein Carport samt angrenzender Schuppen bereits im Vollbrand. Die Flammen schlugen meterhoch in die Luft. Im Carport befindliche Fahrzeuge – ein Wohnmobil, ein PKW sowie ein Motorroller – brannten vollständig aus. Nach circa eineinhalb Stunden hatten die Einsatzkräfte… Brand in Berkenthiner Wohngebiet – Feuer zerstört Carport weiterlesen
- Fast 3 Promille …Mölln / Lehmrade (pmi/ots) – Am 25. September gegen 17.30 Uhr verständigte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Polizei. Dem Mann war in Mölln ein Autofahrer aufgefallen, bei welchem er den Verdacht hätte, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte. Der benannte Skoda bewegte sich in Fahrtrichtung Lehmrade. In der Ortslage Lehmrade stoppten die alarmierten Einsatzkräfte den PKW und unterzogen den Fahrer einer Verkehrskontrolle. Bei diesem handelte es sich um einen 45-jährigen Deutschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Der Mann stimmte einem freiwilligen Atemalkoholtest zu, welcher ein vorläufiges Ergebnis von 2,88 Promille ergab. Die Polizeibeamten ordneten daraufhin eine Blutprobenentnahme an… Fast 3 Promille … weiterlesen
